Solar Flood Light Guide

Solar-Flutlicht-Leitfaden für Anfänger

Solar Flood Light Guide for Beginners

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihren Garten ohne Kabelverlegung und ohne Stromkosten beleuchten können? Ein Solar-Flutlicht sorgt für eine kraftvolle Beleuchtung von Einfahrten, Gärten oder Terrassen – nur mit Sonnenlicht. Platzieren Sie die Solarleuchten einfach dort, wo Sie sie am meisten brauchen. Sie laden sich tagsüber auf und leuchten auch nachts. Viele Menschen schätzen die Energieersparnis, die einfache Installation und die umweltfreundliche Beleuchtung von Außenbereichen. Ein Solar-Flutlicht bietet Komfort und Sicherheit.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Solar-Flutlichter nutzen Sonnenlicht, um helle, energiesparende Außenbeleuchtung ohne Verkabelung oder Stromrechnung zu betreiben.
  • Achten Sie bei der Auswahl von Solarleuchten auf wichtige Merkmale wie Helligkeit (Lumen), Wetterbeständigkeit (IP-Schutzart), Batterielebensdauer und LED-Qualität.
  • Bewegungssensoren und Fernbedienungen sorgen für zusätzlichen Komfort und helfen beim Energiesparen, indem sie das Licht nur bei Bedarf einschalten.
  • Installieren Sie Solarleuchten an sonnigen Stellen mit mindestens 4–6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung und vermeiden Sie Schatten, um eine optimale Leistung zu erzielen.
  • LED- Solarflutlichter sind langlebig, wetterbeständig, senken die Energiekosten und schonen gleichzeitig die Umwelt.
  • Durch regelmäßige Wartung, wie das Reinigen der Paneele und das Überprüfen der Batterien, bleiben Ihre Solarleuchten hell und zuverlässig.
  • Wählen Sie verstellbare Leuchten, wenn Sie die Beleuchtungsrichtung oder den Paneelwinkel je nach Jahreszeit oder Bedarf flexibel ändern möchten.
  • Vermeiden Sie häufige Fehler wie eine schlechte Platzierung, das Ignorieren des Wetterschutzes und das Auslassen von Wartungsarbeiten, um eine dauerhafte Leistung sicherzustellen.

Grundlagen zu Solarflutlichtern



Was ist ein Solar-Flutlicht?

Ein Solar-Flutlicht ist eine Außenbeleuchtung, die die Energie der Sonne nutzt, um große Flächen nachts zu erhellen. Sie müssen keine Kabel verlegen oder es an den Hausstrom anschließen. Platzieren Sie es einfach dort, wo Sie Licht wünschen, und es erledigt den Rest. Rackora entwickelt Solarleuchten, die moderne Technologie mit elegantem, stilvollem Design verbinden – für Funktionalität und ansprechende Optik.

So funktioniert ein Solar-Flutlicht im Team:

  • Solarmodule nehmen tagsüber Sonnenlicht auf und wandeln es in Strom um.
  • Batterien speichern diese Energie für die Nutzung nach Einbruch der Dunkelheit.
  • Ein Steuerungssystem steuert, wann das Licht ein- und ausgeschaltet wird, normalerweise bei Dämmerung und Morgengrauen.
  • LED-Leuchten sorgen die ganze Nacht über für eine helle, energiesparende Beleuchtung.

Einige Modelle verfügen sogar über Bewegungssensoren, sodass das Licht nur dann angeht, wenn Sie es am meisten brauchen – beispielsweise wenn jemand an Ihrer Einfahrt oder Ihrem Garten vorbeigeht.

Hauptmerkmale

Beim Kauf von Solarleuchten für den Außenbereich werden Ihnen einige wichtige Merkmale auffallen. Hier sind einige Details:

  1. Helligkeit (Lumen): Hier erfahren Sie, wie viel Licht Sie erhalten. Mehr Lumen bedeuten eine hellere Beleuchtung.
  2. Lichtausbeute: Höhere Effizienz bedeutet, dass Sie mehr Licht bei geringerem Energieaufwand erhalten.
  3. Abstrahlwinkel: Ein größerer Winkel deckt einen größeren Bereich ab.
  4. Wetterbeständigkeit (IP-Schutzart): Achten Sie auf IP65 oder höher, um Regen, Staub und Schnee standzuhalten.
  5. Farbwiedergabeindex (CRI): Ein CRI über 80 sorgt dafür, dass Farben nachts natürlich aussehen.
  6. Farbtemperatur: Warmes Licht wirkt gemütlich, während kühles Weiß für mehr Sicherheit sorgt.
  7. LED-Technologie: LEDs halten länger und verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen.
  8. Wärmemanagement: Eine gute Wärmekontrolle sorgt dafür, dass Ihre Lichter länger funktionieren.
  9. Materialqualität: Langlebige Kunststoffe oder Metalle halten den Witterungsbedingungen stand.
  10. Einfache Installation: Einige Solarleuchten werden aufgesteckt, andere benötigen ein paar Schrauben.

Tipp: Wenn Sie Lampen wünschen, die auch bei rauem Wetter halten, überprüfen Sie vor dem Kauf die IP-Schutzart und die Batteriespezifikationen.

Häufige Verwendung

Solar-Flutlichter können Sie überall einsetzen, sowohl zu Hause als auch im Büro. Sie eignen sich perfekt zur Beleuchtung Ihres Gartens, Ihrer Einfahrt oder Ihrer Terrasse. Viele Menschen nutzen Solarleuchten im Außenbereich zur Sicherheit rund um Garagen, Scheunen oder Schuppen. Sie finden sie auch in Parks, an Wanderwegen oder sogar auf Parkplätzen.

Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wo Sie sie verwenden könnten:

Anwendungsbereich

Häufige Verwendungen

Empfohlene Produkttypen

Pavillon / Veranda / Terrasse

Außenambiente, Beleuchtung

Solar-Flutlichter, Wandleuchten

Garage / Scheune

Sicherheit, Bereichsbeleuchtung

Flächenlichter, Wand-/Flutlichter

Einstieg & Wege

Sicherheit, Beleuchtung

Solar-Flutlichter, Smart Floods

Schuppen / Freistehendes Gebäude

Sicherheit, Komfort

Flächenleuchten, Solarleuchten

Mit Solarleuchten erhalten Sie zuverlässige Beleuchtung ohne zusätzliche Verkabelung oder hohe Energiekosten. Genießen Sie einen sichereren, helleren Außenbereich und bleiben Sie dabei einfach und umweltfreundlich.

So funktionieren Solarleuchten

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie Solarleuchten funktionieren, sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Komponenten, die Solarleuchten dabei helfen, Sonnenlicht in helles, zuverlässiges Licht für Ihren Außenbereich umzuwandeln.

Hauptkomponenten

Solarpanel

Das Solarpanel ist das Herzstück jeder Solarleuchte. Platzieren Sie es dort, wo es die meiste Sonne abbekommt. Tagsüber fängt es das Sonnenlicht ein und wandelt es mithilfe spezieller Zellen, der sogenannten Photovoltaik, in Strom um. Je mehr Sonnenlicht Ihr Panel erhält, desto mehr Energie können Ihre Solarleuchten für den nächtlichen Einsatz speichern.

Batterie

Die Batterie speichert die gesamte Energie Ihres Solarmoduls. Sobald die Sonne untergeht, schaltet die Batterie ein und versorgt Ihre Solarleuchten mit Strom. Rackoras Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter verwenden fortschrittliche LiFePO4-Batterien. Diese Batterien halten deutlich länger und arbeiten zuverlässiger als ältere Typen wie NiMH oder NiCd. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass LiFePO4-Batterien eine höhere thermische Stabilität und ein geringeres Überhitzungsrisiko aufweisen. Sie erhalten eine sicherere, langlebigere Batterie, die Ihre Lichter Nacht für Nacht leuchten lässt.

Hier ein kurzer Vergleichsüberblick über LiFePO4-Batterien:

Besonderheit

LiFePO4-Batterie (Delong 20kWh)

Zykluslebensdauer

≥6500 Zyklen

Designleben

Bis zu 10 Jahre (bei 25 °C/77 °F)

Entladetiefe

95 %

Arbeitstemperatur

0°C bis 50°C (Laden), -10°C bis 50°C (Entladen)

Regaltemperatur

-20 °C bis 60 °C

Batteriemanagement

Smart BMS verhindert Überladung, Überhitzung und Kurzschlüsse

Thermische Stabilität

Hoch, aufgrund der stabilen LiFePO4-Chemie

  • LiFePO4-Akkus halten viel länger als NiMH- und NiCd-Akkus.
  • Sie bieten eine höhere Spannung und stabile Chemie für eine bessere Zuverlässigkeit.
  • NiMH-Akkus haben eine mittlere Kapazität, aber eine kürzere Lebensdauer.
  • NiCd-Akkus funktionieren gut bei extremen Temperaturen, können jedoch schnell ihre Ladung verlieren und giftige Stoffe enthalten.

LED-Licht

LEDs sind der Teil, den Sie nachts tatsächlich leuchten sehen. Sie verbrauchen sehr wenig Energie, geben aber viel Licht ab. LEDs in Solarleuchten halten jahrelang, sodass Sie sich nicht um häufiges Wechseln der Glühbirnen kümmern müssen. Sie erhalten helles, klares Licht für Ihren Garten, Ihre Einfahrt oder Ihre Terrasse.

Steuerungssystem

Das Steuerungssystem fungiert als Gehirn Ihrer Solarleuchten . Es entscheidet, wann die Beleuchtung ein- und ausgeschaltet wird. Einige Systeme nutzen Sensoren, um Bewegungen oder Veränderungen im Sonnenlicht zu erkennen. Bei anderen können Sie Zeitpläne per Fernbedienung festlegen. Die Solarleuchten von Rackora verfügen über intelligente Steuerungen, die Ihnen helfen, Energie zu sparen und dafür sorgen, dass Ihre Beleuchtung genau dann funktioniert, wenn Sie sie brauchen.

Tag-Nacht-Betrieb

So funktionieren Solarleuchten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang:

  1. Tagsüber sammelt das Solarpanel Sonnenlicht und wandelt es in Strom um.
  2. Die Batterie speichert diese Energie für die spätere Verwendung.
  3. Bei Einbruch der Dunkelheit schaltet die Steuerung das LED-Licht mithilfe der gespeicherten Energie ein.
  4. Intelligente Sensoren oder Zeitschaltuhren sorgen dafür, dass die Beleuchtung nur bei Bedarf eingeschaltet wird und so Strom gespart wird.
  5. Dieser Prozess hilft Ihnen, das Beste aus erneuerbarer Solarenergie herauszuholen, Ihre Energiekosten zu senken und Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Tipp: Platzieren Sie Ihre Solarleuchten dort, wo sie tagsüber viel Sonne abbekommen. So genießen Sie hellere Nächte und eine längere Lebensdauer.

Vorteile von LED-Solarflutlichtern

Energieeffizienz

Sie möchten eine helle, aber dennoch sparsame Außenbeleuchtung? Dann sind LED-Solarstrahler genau das Richtige. Diese Leuchten nutzen fortschrittliche LED-Technologie und sorgen so für energieeffiziente Beleuchtung in jeder Nacht. LEDs wandeln den Großteil ihrer Energie in Licht und nicht in Wärme um. Das macht sie deutlich effizienter als herkömmliche Halogenlampen.

Sehen Sie sich an, wie sich verschiedene Beleuchtungstechnologien im Vergleich schlagen:

Technologie

Energieeffizienz

Lebensdauer (Stunden)

Energieeinsparungen im Vergleich zu Halogen

LED

80-90%

50.000+

Verbraucht 50–80 % weniger Energie

Solar-LED

100 % erneuerbar

25.000+

Eliminiert Stromrechnungen, nutzt erneuerbare Energie

Halogen

<10 %

<1.000

Vergleichsbasis

Mit LED-Solarflutlichtern sparen Sie im Vergleich zu Halogenflutlichtern 50–80 % oder mehr Energie. Solarbetriebene Leuchten gehen noch einen Schritt weiter und nutzen Sonnenlicht, sodass Sie Ihre Stromrechnung nicht einmal anrühren. Die intelligente Steuerung dieser Systeme passt die Helligkeit je nach Lichtbedarf an und sorgt so für stets energieeffiziente Beleuchtung.

Kosteneinsparungen

Mit dem Umstieg auf LED-Solarstrahler sparen Sie bares Geld. Sie zahlen keinen Strom, da Solarleuchten mit Sonnenlicht betrieben werden. Außerdem sparen Sie sich den Aufwand und die Kosten für den ständigen Lampenwechsel. LEDs halten jahrelang – manchmal über 50.000 Stunden –, sodass Sie weniger für Wartung und Austausch ausgeben.

Sie werden schnell merken, wie sich die Einsparungen summieren. Keine Kabelverlegung, keine zusätzlichen Rechnungen und weniger Lampenwechsel. Das schont Ihren Geldbeutel und gibt Ihnen Sicherheit. Außerdem genießen Sie jede Nacht zuverlässige Beleuchtung, ohne sich um steigende Energiekosten sorgen zu müssen.

Einfache Installation

Sie müssen kein Elektriker sein, um LED-Solarflutlichter zu installieren. Die Installation ist einfach und schnell. Das erwartet Sie:

  • Da keine Verkabelung erforderlich ist, sparen Sie sich die komplizierten Elektroarbeiten.
  • Montieren Sie die Leuchte einfach mit ein paar Schrauben und Dübeln.
  • Sie können diese Leuchten überall installieren, auch an Orten ohne Steckdosen.
  • Durch die Selbstinstallation sparen Sie die Kosten für die professionelle Installation.
  • Positionieren Sie das Solarpanel so, dass es nach Süden zeigt, um die beste Sonneneinstrahlung zu erhalten.
  • Montieren Sie die Leuchte in der richtigen Höhe für eine optimale Ausleuchtung.

Dank der einfachen Installation genießen Sie sofort energieeffiziente Beleuchtung. Beleuchten Sie Ihren Garten, Ihre Einfahrt oder Ihre Terrasse in wenigen Minuten. Die Solarleuchten von Rackora machen es Ihnen dank der kabellosen Installation und der robusten Halterungen noch einfacher. So erhalten Sie umweltfreundliche Beleuchtung ohne Stress.

Tipp: Wählen Sie LED-Solarflutlichter, um Ihre Außenbereiche problemlos und energieeffizient zu erhellen.

Haltbarkeit

Wenn Sie in Außenbeleuchtung investieren, möchten Sie, dass sie lange hält. Hier überzeugen LED-Solar-Flutlichter. Diese Leuchten sind für raue Außenbedingungen konzipiert. Sie sind zuverlässig bei Regen, Schnee, Wind und sogar gelegentlichen Stößen oder Erschütterungen. Das Geheimnis liegt in ihrem Design und der Qualität ihrer Komponenten.

Die meisten LED-Solarflutlichter bestehen aus robusten Materialien wie gehärtetem Glas und wetterbeständigen Metallen. Das bedeutet, dass sie rost-, korrosions- und rissbeständig sind. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass sie nach einem Sturm oder einer Kältewelle ausfallen. Auch die LED-Lampen im Inneren sind robust. Sie sind stoß- und vibrationsfest, sodass es weder zu Flackern noch zu plötzlichen Ausfällen kommt.

Sie fragen sich vielleicht, wie lange diese Leuchten tatsächlich halten. Unter normalen Außenbedingungen bieten LED-Solarflutlichter oft über 25.000 Stunden Licht. Das sind mehr als zwei Jahrzehnte zuverlässige Beleuchtung für Ihren Garten, Ihre Einfahrt oder Ihr Unternehmen. Sie können beruhigt sein, da Sie wissen, dass Sie sie nicht so schnell ersetzen müssen.

Die Solar-Flutlichter von Rackora sind noch langlebiger. Sie verwenden fortschrittliche LiFePO4-Akkus und hochwertige LEDs. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass die Leuchten auch bei extremen Temperaturen oder starkem Regen funktionstüchtig bleiben. Dank der Schutzart IP65 sind sie staub- und wasserfest und können daher nahezu überall installiert werden.

Hinweis: Regelmäßige Reinigung und einfache Wartung tragen dazu bei, dass Ihre LED-Solarflutlichter noch länger halten. Wischen Sie einfach die Paneele ab und überprüfen Sie die Batterien alle paar Monate.

Umweltfreundlich

Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt, sind LED-Solarflutlichter eine kluge Wahl. Diese Leuchten nutzen Sonnenenergie anstelle von Strom aus dem Netz. Mit jedem Einschalten reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck. Die Solarmodule sammeln tagsüber Sonnenlicht und versorgen die LEDs nachts mit Strom. Dieser Prozess reduziert den Verbrauch fossiler Brennstoffe und senkt die Treibhausgasemissionen.

So helfen LED-Solarflutlichter dem Planeten:

  • Sie nutzen erneuerbare Solarenergie, sodass Sie nicht auf Kohle oder Gas angewiesen sind.
  • Sie vermeiden das Verlegen zusätzlicher Kabel oder den Bau einer neuen elektrischen Infrastruktur.
  • Die Lampen erzeugen weniger Wärme und tragen zur Reduzierung der Lichtverschmutzung bei.
  • Sie sparen Energie und Geld und schonen gleichzeitig die natürlichen Ressourcen.

Mit der Umstellung auf LED-Solarflutlicht unterstützen Sie eine sauberere, grünere Welt. Sie erhalten helles, zuverlässiges Licht, ohne die Umwelt zu belasten. Rackoras Engagement für Qualität und Innovation stellt sicher, dass Sie mit jedem Produkt all diese Vorteile genießen.

Tipp: Platzieren Sie Ihre Solarleuchten dort, wo sie am meisten Sonne abbekommen. So steigern Sie ihre Effizienz und maximieren Ihren ökologischen Fußabdruck.

Arten von Solar-Flutlichtern

Bewegungssensor

Solarleuchten mit Bewegungsmelder sind eine beliebte Wahl, wenn Sie Wert auf Sicherheit und Energieeinsparung legen. Diese Leuchten schalten sich nur ein, wenn sie eine Bewegung erkennen. Sie können sie in der Nähe Ihrer Garage, Einfahrt oder Ihres Gartentors platzieren. Sobald jemand vorbeigeht, erhellt das Licht den Bereich sofort. So sehen Sie, wer da ist, und können ungebetene Besucher abschrecken.

Sie sparen Energie, da das Licht ausgeschaltet bleibt, wenn niemand in der Nähe ist. Diese Funktion verlängert auch die Batterielebensdauer. Viele Menschen schätzen Solarleuchten mit Bewegungsmelder wegen ihrer Bequemlichkeit und Sicherheit. Sie müssen nicht daran denken, sie ein- oder auszuschalten. Das Licht erledigt die Arbeit für Sie.

Tipp: Platzieren Sie Ihre Solarleuchten mit Bewegungsmelder so, dass sie den abzudeckenden Bereich gut im Blick haben. Vermeiden Sie es, den Sensor durch Pflanzen oder Dekorationen zu verdecken.

Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen

Solarleuchten mit Dämmerungsfunktion bieten eine einfache Lösung. Diese Leuchten schalten sich bei Sonnenuntergang automatisch ein und bleiben bis zum Sonnenaufgang eingeschaltet. So erhalten Sie die ganze Nacht über gleichmäßige Beleuchtung. Dieser Typ eignet sich gut für die Beleuchtung von Wegen, Terrassen oder Gemeinschaftsbereichen, wo Sie konstantes Licht wünschen.

Sie müssen sich keine Gedanken über das Umlegen eines Schalters machen. Der eingebaute Sensor erkennt, wenn es dunkel wird und schaltet das Licht ein. Sobald die Sonne aufgeht, schaltet sich das Licht aus und lädt sich wieder auf. Das macht Solarleuchten von der Dämmerung bis zum Morgengrauen zu einer hervorragenden Wahl für Sicherheit und Sichtbarkeit.

Einige fortschrittliche Modelle, wie die Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter von Rackora , kombinieren den Dämmerungsbetrieb mit anderen intelligenten Funktionen. Sie erhalten eine zuverlässige Beleuchtung, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst.

Fernbedienung

Mit ferngesteuerten Solarleuchten können Sie Ihre Beleuchtung aus der Ferne steuern. Sie können die Helligkeit ändern, Timer einstellen oder mit nur einem Klick zwischen den Beleuchtungsmodi wechseln. Das ist ideal, wenn Sie Ihre Außenbeleuchtung an verschiedene Anlässe oder Jahreszeiten anpassen möchten.

Hier ist ein kurzer Überblick über die Funktionen der Fernbedienung:

Besonderheit

Nutzen

Helligkeit anpassen

Stellen Sie für jede Aktivität die perfekte Lichtstärke ein

Timer einstellen

Wählen Sie, wann Ihre Lichter ein- oder ausgeschaltet werden

Modi wechseln

Wählen Sie zwischen Bewegung, Dämmerung bis Morgengrauen oder Dauerlicht

Batteriestatusprüfung

Wissen, wann es Zeit ist, Batterien aufzuladen oder auszutauschen

Die Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter von Rackora verfügen sowohl über Bewegungssensoren als auch über eine Fernbedienung. Dieses duale Steuerungssystem bietet Ihnen Flexibilität und Komfort. Sie können das Licht automatisch arbeiten lassen oder die Steuerung jederzeit übernehmen.

Zu den Vorteilen der Doppelsteuerungsfunktionen moderner Solarleuchten gehören:

  • Automatische Aktivierung bei Bewegungserkennung, was die Sicherheit erhöht und Energie spart.
  • Ferngesteuerte Anpassungen der Helligkeit und Zeitplanung, damit Sie Ihre Beleuchtung an Ihren Lebensstil anpassen können.
  • Mehrere Beleuchtungsmodi für unterschiedliche Anforderungen, wie Sicherheit oder Ambiente.
  • Batterieüberwachung, damit Ihr System reibungslos läuft.

Mit diesen Optionen holen Sie das Beste aus Ihren Solarleuchten heraus – egal, ob Sie eine manuelle Bedienung oder die vollständige Kontrolle wünschen.

Fest und einstellbar

Beim Kauf von Solar-Flutlichtern werden Sie auf zwei Haupttypen stoßen: feste und verstellbare. Jeder hat seine eigenen Stärken, und wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie die richtige Leuchte für Ihren Raum auswählen.

Fest installierte Solar-Flutlichter richten sich immer in eine Richtung. Sie montieren sie, stellen den Winkel ein und schon leuchten sie jede Nacht in die gewünschte Richtung. Diese Leuchten eignen sich hervorragend, wenn Sie einen bestimmten Bereich beleuchten möchten, zum Beispiel Ihre Haustür, ein Schild oder eine Gartenstatue. Sie müssen sie später nicht mehr anpassen. Einmal installiert, erledigen sie einfach ihren Job – einfach und zuverlässig.

Verstellbare Solar-Flutlichter geben Ihnen mehr Kontrolle. Sie können den Leuchtenkopf und manchmal sogar das Solarpanel neigen, schwenken oder drehen. So können Sie den Lichteinfall ändern oder das Panel je nach Jahreszeit so ausrichten, dass mehr Sonne einfängt. Verstellbare Leuchten sind perfekt, wenn Sie Flexibilität wünschen. Vielleicht möchten Sie im Winter Ihre Einfahrt beleuchten, im Sommer aber Ihre Terrasse. Mit einer verstellbaren Leuchte können Sie sie einfach Ihren Bedürfnissen anpassen.

Hier ist ein kurzer Vergleich, der Ihnen bei der Entscheidung helfen soll:

Besonderheit

Fest installiertes Solar-Flutlicht

Einstellbares Solar-Flutlicht

Lichtrichtung

Bleibt gleich

Kann geändert werden

Position des Solarmoduls

Normalerweise behoben

Kann gekippt oder gedreht werden

Am besten für

Permanente Lichtpunkte

Flexible oder sich ändernde Anforderungen

Installation

Einstellen und vergessen

Passen Sie es nach Bedarf an

Beispielverwendung

Hausnummer, Schild, Eingang

Einfahrt, Hof, Saisonbereiche

Tipp: Wenn Sie eine Leuchte wünschen, die sich an verschiedene Jahreszeiten oder Aktivitäten anpasst, entscheiden Sie sich für ein verstellbares Modell. So haben Sie das ganze Jahr über mehr Nutzen davon.

Rackoras Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter werden mit verstellbaren Halterungen und Solarmodulen geliefert. Sie können das Licht genau dorthin richten, wo Sie es möchten, und das Modul für optimale Sonneneinstrahlung neigen. Dieses Design erleichtert die Installation und gibt Ihnen die Freiheit, jederzeit Änderungen vorzunehmen.

Sie fragen sich vielleicht, warum Verstellbarkeit wichtig ist. Manchmal wachsen Bäume oder Sie fügen Ihrem Garten neue Elemente hinzu. Vielleicht verlegen Sie Ihren Grill oder richten einen neuen Sitzbereich ein. Mit einem verstellbaren Solar-Flutlicht müssen Sie nicht jedes Mal eine neue Leuchte kaufen, wenn sich Ihr Außenbereich verändert. Lösen Sie einfach eine Schraube, richten Sie das Licht in eine neue Richtung – fertig.

Fest installierte Leuchten haben nach wie vor ihre Berechtigung. Wenn Sie wissen, dass Sie immer Licht an einer Stelle wünschen, sind sie eine gute Wahl. Sie sind oft etwas günstiger und erfordern nach der Installation keinen Aufwand.

Überlegen Sie, wie Sie Ihren Außenbereich nutzen möchten. Wünschen Sie sich eine fest installierte Leuchte oder möchten Sie die Beleuchtung gerne verschieben? So oder so finden Sie ein Solar-Flutlicht, das zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt.

Auswahl von Solar-Flutlichtern

Bedarfsermittlung

Bevor Sie Solarleuchten für Ihren Außenbereich auswählen, überlegen Sie, was Sie wirklich brauchen. Die Beleuchtung sollte zu Ihrem Lebensstil und der Gestaltung Ihres Gartens oder Ihrer Einfahrt passen. Beginnen Sie damit, nachts Ihr Grundstück zu umrunden. Achten Sie darauf, welche Bereiche zu dunkel oder unsicher erscheinen. Vielleicht möchten Sie einen Weg beleuchten, ein Gartenelement hervorheben oder die Sicherheit in der Nähe Ihrer Garage erhöhen.

Hier ist eine einfache Checkliste, die Ihnen dabei hilft, Ihren Bedarf zu ermitteln:

  • Bestimmen Sie genau die Stellen, die beleuchtet werden müssen, beispielsweise Gehwege, Terrassen oder Gartenbeete.
  • Entscheiden Sie, ob Sie helles, funktionales Licht für die Sicherheit oder sanfteres Licht für eine gemütliche Atmosphäre wünschen.
  • Legen Sie ein Budget fest, das für Sie passt, aber denken Sie daran, dass Sie mit hochwertigen Solarleuchten auf lange Sicht Geld sparen.
  • Wählen Sie Stile und Farben, die zum Aussehen Ihres Zuhauses passen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Beleuchtung den örtlichen Wetterbedingungen standhält, egal ob Regen, Schnee oder salzige Luft.
  • Planen Sie die Installation der Leuchten, damit diese sicher und trocken bleiben.
  • Denken Sie an die Wartung – durch das Reinigen der Paneele und Überprüfen der Batterien läuft Ihr System reibungslos.
  • Berücksichtigen Sie Ihr Klima und wählen Sie Materialien, die Rost und Korrosion widerstehen.
  • Entscheiden Sie sich für energieeffiziente Optionen wie LED-Solarleuchten, um den Stromverbrauch zu senken und dem Planeten zu helfen.

Wenn Sie diese Punkte beachten, erhalten Sie Solarleuchten, die zu Ihrem Raum passen und jahrelang halten.

Tipp: Notieren Sie Ihre Ziele für jeden Bereich. Möchten Sie Ihre Terrasse einladend gestalten oder benötigen Sie eine starke Sicherheitsbeleuchtung für Ihre Einfahrt? Dies hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts.

Helligkeit (Lumen)

Beim Kauf von Solarleuchten werden Sie überall auf das Wort „Lumen“ stoßen. Lumen geben an, wie viel sichtbares Licht eine Leuchte abgibt. Je höher der Lumenwert, desto heller die Beleuchtung. Passen Sie die Helligkeit an die Größe und den Zweck jedes Bereichs an.

Beispielsweise reichen für eine kleine Terrasse oder einen Gartenweg 700 bis 2.000 Lumen. Für die Beleuchtung eines großen Hofs, Parkplatzes oder einer Straße reichen hingegen eher 5.000 Lumen. Sicherheitsbeleuchtung liegt meist im mittleren Bereich, bei etwa 2.000 bis 3.000 Lumen. Hier ist eine praktische Tabelle zum Vergleich:

Solar-Flutlichtmodell

Lumen-Ausgangsbereich

Empfohlene Anwendung

Wagan Tech Solar + LED Flutlicht

1.600 Lumen

Abgelegene Gebiete, umweltbewusste Beleuchtung

Halo Solar LED-Flut- und Sicherheitslicht mit zwei Köpfen für den Außenbereich

Einstellbar 700–2.000 lm

Sicherheitsbeleuchtung mit Bewegungserkennung

FeitElectric 2-Kopf-LED-Flutlicht für den Außenbereich von der Dämmerung bis zum Morgengrauen

2.000 Lumen

Wartungsfreie Sicherheitsbeleuchtung für den Außenbereich

Wiz Dual-Head LED Smart Security Flutlicht

2.400 Lumen

Smart Home integrierte Sicherheitsbeleuchtung

Blaues Carbon 60W LED-Solarflutlicht

5.000 Lumen

Große Höfe, Straßen, Parks, Sicherheitsbeleuchtung

Empfohlene Lumenbereiche nach Anwendung:

50 W (ca. 3.000 Lumen oder weniger)

Bis zu ~3.000 Lumen

Wohneinfahrten, kleine Terrassen, Akzentlicht

100 W (höhere Lumen, z. B. 5.000 Lumen)

Rund 5.000 Lumen

Gewerbliche Beleuchtung, große Flächen, Sicherheit

Balkendiagramm zum Vergleich der Lumenleistung von fünf Solarflutlichtmodellen

Wenn Sie einen großen Raum beleuchten möchten, sollten Sie Solarleuchten mit höherer Lumenzahl wählen. Für kleinere Bereiche können Sie Energie sparen, indem Sie Modelle mit geringerer Lumenzahl wählen. Überprüfen Sie immer die Produktspezifikationen, um die richtige Beleuchtungsstärke für Ihren Bedarf zu erhalten.

Hinweis: Rackoras Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter bieten Modelle mit bis zu 5.000 Lumen, perfekt für große Höfe oder Gewerbeflächen.

Batteriekapazität

Die Batteriekapazität ist entscheidend dafür, dass Ihre Solarleuchten die ganze Nacht leuchten. Für eine zuverlässige Beleuchtung von der Dämmerung bis zum Morgengrauen benötigen Sie eine Batterie, die tagsüber genügend Energie speichern kann. Größere Batterien bedeuten längere Leuchtdauern, was ideal für den Einsatz über Nacht oder an bewölkten Tagen ist.

Sie müssen sich nicht um die technischen Details kümmern, aber es ist hilfreich zu wissen, dass Funktionen wie Bewegungssensoren die Batterielebensdauer verlängern können. Das Licht schaltet sich nur ein, wenn jemand vorbeigeht, sodass Sie Strom sparen, wenn Sie ihn wirklich brauchen. Rackoras Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter verwenden fortschrittliche Batterien, die länger halten und einfach auszutauschen sind. Das bedeutet zuverlässige Leistung und weniger Wartungsaufwand.

Achten Sie beim Produktvergleich auf Akku-Spezifikationen und Laufzeitangaben. Eine gute Solarleuchte sollte mit einer vollen Ladung mindestens 8–12 Stunden leuchten. Für eine nächtliche Beleuchtung wählen Sie ein Modell mit einem größeren Akku oder intelligenten Energiesparfunktionen.

Tipp: Wählen Sie Solarleuchten mit austauschbaren Batterien. So sparen Sie Geld und sorgen dafür, dass Ihr System jahrelang reibungslos funktioniert.

Panelgröße

Achten Sie bei der Auswahl von Solarleuchten auf die Größe des Solarpanels. Die Panelgröße ist wichtig, da sie bestimmt, wie viel Sonnenlicht Ihre Leuchte tagsüber einfangen kann. Ein größeres Panel fängt mehr Sonnenlicht ein, wodurch sich Ihr Akku schneller lädt und Ihre Leuchte nachts länger leuchtet.

Wenn Sie an einem Ort mit vielen bewölkten Tagen oder kurzen Winternachmittagen leben, verbessert ein größeres Panel die Leistung Ihrer Solarleuchten. Sie erhalten eine zuverlässigere Beleuchtung, auch bei schlechtem Wetter. Kleinere Panels eignen sich möglicherweise für Akzentbeleuchtung oder Orte mit viel Sonne. Für Sicherheit oder den nächtlichen Einsatz sollten Sie jedoch größere Panels wählen.

Die Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter von Rackora sind mit verstellbaren Solarmodulen ausgestattet. Sie können sie neigen, um zu jeder Jahreszeit die meiste Sonne einzufangen. So holen Sie das ganze Jahr über die beste Leistung aus Ihren Solarleuchten heraus. Achten Sie immer auf die Panelgröße und stellen Sie sicher, dass Sie das Modul so positionieren können, dass es den größten Teil des Tages direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Tipp: Platzieren Sie Ihr Solarmodul so, dass es nicht durch Bäume, Dächer oder Zäune beschattet wird. Schon ein wenig Schatten kann die Ladeleistung verringern.

Wetterbeständigkeit

Solarleuchten für den Außenbereich sind allen Witterungsbedingungen ausgesetzt – Regen, Schnee, Staub und sogar gelegentlichen Spritzern aus dem Gartenschlauch. Sie möchten, dass Ihre Leuchten auch bei widrigen Wetterbedingungen funktionieren. Deshalb ist Wetterbeständigkeit so wichtig.

Achten Sie auf die IP-Schutzart (Ingress Protection) Ihrer Solarleuchten. Diese Angabe gibt an, wie staub- und wasserbeständig die Leuchte ist. Hier ist eine kurze Erklärung zur Bedeutung der Zahlen:

IP-Schutzart

Schutzstufe Beschreibung

Empfehlung für Solar-Flutlichter in rauen Klimazonen

IP65

Geschützt gegen Staub und Strahlwasser

Mindeststandard für den Außenbereich

IP66

Staubdicht und geschützt gegen starkes Strahlwasser

Empfohlen für hervorragende Wetterbeständigkeit

IP67

Staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen

Hervorragend geeignet für raue Bedingungen

IP68

Staubdicht und geschützt gegen dauerndes Untertauchen

Premium-Bewertung für extreme Bedingungen

Wenn Sie an einem Ort mit starkem Regen oder viel Staub leben, sollten Sie auf IP66 oder höher achten. So leuchten Ihre Solarleuchten auch bei Sturm und Wind. Achten Sie außerdem auf UV-beständige Materialien. Diese verhindern ein Ausbleichen und Reißen durch starke Sonneneinstrahlung. Windbeständigkeit ist ein weiteres Plus, insbesondere wenn Sie Ihre Leuchten hoch oben oder im Freien montieren.

Die Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter von Rackora sind robust gebaut. Sie erfüllen die Schutzart IP65 und sind daher für die meisten Außenbedingungen geeignet. So können Sie beruhigt sein, denn Ihre Leuchten halten auch bei stürmischem Wetter.

Bewegungssensoren

Bewegungssensoren bringen Ihre Solarleuchten auf das nächste Level. Sie machen Ihre Beleuchtung intelligenter und effizienter. Sobald der Sensor eine Bewegung erkennt, schaltet sich das Licht ein. Ist niemand in der Nähe, bleibt das Licht ausgeschaltet. Diese einfache Funktion bietet Ihnen mehrere große Vorteile:

  • Sie sparen Energie, da das Licht nur bei Bedarf brennt.
  • Ihre Batterie hält länger, sodass Sie jede Nacht mehr Stunden Licht haben.
  • Der plötzliche Lichteinfall kann Eindringlinge oder Tiere abschrecken und so die Sicherheit Ihres Zuhauses erhöhen.
  • Sie müssen nicht daran denken, das Licht ein- oder auszuschalten – es erledigt die Arbeit für Sie.
  • Solarleuchten mit Bewegungsmeldern eignen sich hervorragend als Notbeleuchtung, insbesondere an Orten ohne Strom.
  • Sie reduzieren den Wartungs- und Verkabelungsaufwand, da das System selbstständig läuft.

Rackoras Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter verfügen über Bewegungssensoren und Fernbedienungen. Sie erhalten das Beste aus beiden Welten – automatische Beleuchtung für mehr Sicherheit und die Möglichkeit, Einstellungen jederzeit anzupassen. Diese Kombination hilft Ihnen, Energie zu sparen, Ihr Eigentum zu schützen und eine problemlose Außenbeleuchtung zu genießen.

Installationsort

Die Wahl des richtigen Standorts für Ihr Solar-Flutlicht ist entscheidend. Sie möchten, dass Ihr Licht hell leuchtet und lange hält. Daher ist der Standort wichtiger, als Sie vielleicht denken. So holen Sie das Beste aus Ihrer Solarbeleuchtung heraus:

  1. Finden Sie den sonnigsten Platz
    Suchen Sie nach Orten, die täglich mindestens 4–6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Je mehr Sonne Ihr Panel bekommt, desto länger leuchtet Ihr Licht nachts.
  2. Vermeiden Sie Schatten und Hindernisse
    Vermeiden Sie Bereiche, die durch Bäume, Zäune oder Gebäude blockiert sind. Schon ein wenig Schatten kann die Ladeleistung verringern. Nach Norden ausgerichtete Standorte (auf der Nordhalbkugel) erhalten in der Regel weniger Sonne, streben Sie daher nach Süden ausgerichteten Standorten.
  3. Überprüfen Sie den tatsächlichen Beleuchtungsbedarf
    Konzentrieren Sie sich auf Stellen, an denen Sie wirklich Licht benötigen – wie Gehwege, Einfahrten, Terrassen oder dunkle Ecken in der Nähe Ihrer Garage. So holen Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Solar-Flutlicht.
  4. Denken Sie an die Wartung
    Wählen Sie einen Platz, an dem Sie die Leuchte leicht erreichen können, um das Panel zu reinigen oder die Batterie auszutauschen. Regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass Ihre Leuchte optimal funktioniert.
  5. Berücksichtigen Sie das Wetter
    Wenn Sie in einer windigen oder regnerischen Gegend leben, achten Sie auf robuste und wetterfeste Montageteile. Die Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter von Rackora werden mit industrietauglichen Halterungen geliefert, die auch rauen Bedingungen standhalten.
  6. Passen Sie den Winkel an
    Neigen Sie Ihr Solarpanel, um möglichst viel Sonne einzufangen. Je nach Jahreszeit müssen Sie es möglicherweise anpassen. Mit den verstellbaren Panels von Rackora ist dies ganz einfach.
  7. Auf der richtigen Höhe montieren
    Installieren Sie Ihre Leuchte hoch genug, um einen großen Bereich zu beleuchten, aber niedrig genug, um einen einfachen Zugang zu gewährleisten. Für die meisten Gärten ist eine Höhe von 2,5 bis 3,6 Metern über dem Boden ausreichend.

Tipp: Gehen Sie zu verschiedenen Tageszeiten durch Ihren Garten, um zu beobachten, wo Schatten fällt. So vermeiden Sie Überraschungen nach der Installation.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, erhalten Sie helleres, länger anhaltendes Licht und die Wartung wird zum Kinderspiel. Ein wenig Planung ist viel wert!

Budget

Ihr Budget bestimmt, welche Art von Solarflutlicht Sie kaufen können. Die Preise reichen von Basismodellen bis hin zu High-End-Leuchten mit intelligenten Funktionen. Hier ist ein kurzer Überblick über die verschiedenen Preisklassen:

Preisspanne (USD)

Typische Funktionen und Zertifizierungen

Was Sie erwarten können

3,71 $ – 6,00 $ (Großpackung)

Einfach, geringer Stromverbrauch, wenige Zertifizierungen

Einfache Lichter, geringere Helligkeit, am besten für Großeinkäufe oder kleine Projekte

7,00 $ – 15,00 $ (niedrige Mindestbestellmenge)

Mäßige Leistung, grundlegende Zertifizierungen

Gut für Tests oder kleine Bereiche, einige Sicherheitszertifizierungen, ordentliche Leistung

10 – 60 $ (High-End)

Hohe Leistung (100 W – 500 W), erweiterte Zertifizierungen, intelligente Funktionen

Helle Lichter, lange Laufzeit, wetterfest, Extras wie Fernbedienung, Bewegungssensoren oder Smart-Tech

Balkendiagramm, das zeigt, wie höhere Preisklassen für Solarflutlichter mit erweiterten Funktionen und Zertifizierungen einhergehen

Ein niedrigeres Budget bedeutet, dass Sie eine einfache Beleuchtung erhalten – gut geeignet, um einen Garten zu akzentuieren oder einen kleinen Weg zu beleuchten. Wenn Sie eine starke Sicherheitsbeleuchtung, eine längere Laufzeit oder intelligente Funktionen wie eine Fernbedienung wünschen, müssen Sie etwas mehr ausgeben. Höherpreisige Modelle bieten oft eine bessere Wasserdichtigkeit, längere Garantien und zuverlässigere Batterien.

Rackoras Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter gehören zur High-End-Klasse. Für 69,99 US-Dollar erhalten Sie erweiterte Funktionen wie austauschbare Batterien, Bewegungssensoren, Fernbedienung und Wetterbeständigkeit. Diese Leuchten sind langlebig und sparen Ihnen langfristig Geld.

Hinweis: Eine etwas höhere Investition im Voraus bedeutet später oft weniger Ärger. Sie erhalten eine bessere Leistung, weniger Wartungsaufwand und mehr Sicherheit.

Installation

Installation
Bildquelle: pexels

Vorbereitung

Die Vorbereitungen für die Installation Ihrer Solar-Flutlichter erleichtern den gesamten Prozess. Sie möchten, dass Ihre Leuchten optimal funktionieren, daher ist eine kleine Vorbereitung sehr hilfreich. Folgendes sollten Sie vor dem Start tun:

  1. Untersuchen Sie Ihren Installationsort. Gehen Sie herum und suchen Sie nach unterirdischen Versorgungsleitungen. Sie möchten nicht in wichtige Bereiche graben oder bohren. Suchen Sie nach Rohren, Kabeln oder Sprinklerleitungen.

  2. Räumen Sie den Boden frei und ebnen Sie ihn. Entfernen Sie Steine, Äste und Schmutz. Ein stabiler Sockel sorgt dafür, dass Ihre Lichter sicher stehen und dort leuchten, wo Sie möchten.

  3. Wählen Sie den sonnigsten Platz. Positionieren Sie Ihre Solarmodule so, dass sie maximales Sonnenlicht erhalten. Vermeiden Sie Schatten durch Bäume, Zäune oder Gebäude. Nach Süden ausgerichtete Plätze eignen sich in der Regel am besten.

  4. Wählen Sie hochwertige Solar-Flutlichter. Entscheiden Sie sich für LED-Modelle mit integrierten Solarmodulen. Diese halten länger und sehen in Ihrem Garten elegant aus.

  5. Planen Sie Wartungsarbeiten ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Leuchten zum Reinigen oder Batteriewechsel leicht erreichen können. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass Ihre Leuchten hell und zuverlässig bleiben.

Tipp: Nehmen Sie sich zu verschiedenen Tageszeiten ein paar Minuten Zeit, um Ihr Grundstück zu erkunden. So erkennen Sie die sonnenreichsten Bereiche und vermeiden spätere Überraschungen.

Benötigte Werkzeuge

Für die Installation von Solar-Flutlichtern benötigen Sie keinen Werkzeugkasten voller ausgefallener Geräte. Die meisten Installationen sind einfach und selbst zu installieren. Hier ist eine kurze Checkliste mit den benötigten Dingen:

Werkzeug

Zweck

Bohrer oder Schraubendreher

Montagehalterungen und Schrauben

Ebene

Sicherstellung einer geraden Installation

Bandmaß

Leuchten präzise positionieren

Leiter

Erreichen höherer Montagepunkte

Bleistift oder Marker

Bohrpunkte markieren

Schutzhandschuhe

Schutz Ihrer Hände

Wenn Sie sich für die Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter von Rackora entscheiden, werden Sie die kabellose Installation lieben. Sie sparen sich das lästige Verlegen von Kabeln. Die mitgelieferten industriellen Montagehalterungen machen die Installation noch einfacher.

Hinweis: Überprüfen Sie Ihre Werkzeuge immer doppelt, bevor Sie beginnen. Ein fehlender Bohrer oder eine fehlende Schraube kann Sie verlangsamen.

Montage

Jetzt kommt der spannende Teil: die Installation Ihrer Solar-Flutlichter. Sie sollen sicher sitzen und genau dort leuchten, wo Sie sie brauchen. Befolgen Sie diese Schritte für eine reibungslose Installation:

  • Markieren Sie Ihre Montagepunkte. Markieren Sie mit einem Bleistift oder Marker, wo die Halterungen angebracht werden sollen. Überprüfen Sie Höhe und Winkel.
  • Befestigen Sie die Halterungen. Bohren Sie bei Bedarf Vorlöcher und schrauben Sie die Halterungen fest. Stellen Sie sicher, dass alles stabil ist.
  • Montieren Sie die Leuchte. Schieben oder befestigen Sie die Leuchte an der Halterung. Stellen Sie den Winkel so ein, dass der Strahl Ihren Zielbereich abdeckt.
  • Positionieren Sie das Solarmodul. Neigen Sie das Modul zur Sonne. Mit den verstellbaren Modulen von Rackora können Sie den Winkel für jede Jahreszeit feinjustieren.
  • Überprüfen Sie die Stabilität. Schütteln Sie die Leuchte leicht. Sie sollte auch bei Wind an Ort und Stelle bleiben.

😊 Sie sind fast fertig! Mit den benutzerfreundlichen Halterungen und dem kabellosen Design von Rackora haben Sie Ihre Lichter im Handumdrehen installiert.

Komponenten anschließen

Sie haben Ihr Solarflutlicht montiert – jetzt ist es an der Zeit, alles anzuschließen und sich auf das erste Leuchten vorzubereiten. Keine Sorge, Sie müssen kein Elektriker sein. Die meisten modernen Solarflutlichter, wie die Wholesle LiFePO4 Solar Flood Lights von Rackora, machen diesen Schritt kinderleicht. So geht's:

1. Überprüfen Sie Ihre Teile

Legen Sie vor dem Start alle Teile bereit. Sie sollten die Hauptleuchte, das Solarpanel, die Batterie (manchmal eingebaut) und alle Kabel und Anschlüsse sehen. Rackoras Design sorgt für Ordnung und eine kabellose Installation, sodass Sie kein Kabelgewirr haben.

2. Schließen Sie das Solarpanel an

Suchen Sie das Kabel, das vom Solarpanel kommt. Stecken Sie es in den passenden Anschluss an der Leuchte. Die meisten Stecker passen nur in eine Richtung, Sie können also nichts falsch machen. Wenn Ihr Modell eine wasserdichte Kappe hat, rasten Sie diese ein, um Regen und Staub fernzuhalten.

Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Verbindung klickt oder sich fest anfühlt. Eine lose Verbindung kann dazu führen, dass Ihre Lampe nicht mehr aufgeladen wird.

3. Sichern Sie die Batterie (falls erforderlich)

Einige Solar-Flutlichter werden mit einem vom Benutzer austauschbaren Akku geliefert. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, schieben Sie den Akku einfach in das Fach und schließen Sie die Abdeckung fest. Bei den Leuchten von Rackora ist dies ganz einfach – kein Werkzeug erforderlich. Einfach einstecken und los geht‘s.

4. Kabel aufräumen

Wenn Sie zusätzliche Kabellängen haben, wickeln Sie diese ordentlich auf und verwenden Sie die mitgelieferten Clips oder Kabelbinder. Halten Sie die Kabel vom Boden und scharfen Kanten fern. Dies sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild und schützt die Kabel vor Beschädigungen.

5. Überprüfen Sie alles doppelt

Ziehen Sie leicht an jeder Verbindung. Stellen Sie sicher, dass sich nichts locker anfühlt. Stellen Sie sicher, dass das Solarpanel zur Sonne zeigt und das Licht in die gewünschte Richtung zeigt. Wenn Ihr Modell über eine Fernbedienung verfügt, legen Sie die Batterien ein und halten Sie diese griffbereit.

Hier ist eine kurze Checkliste, damit Sie den Überblick behalten:

Schritt

Was zu tun

Warum es wichtig ist

Solarpanel anschließen

Panel in die Leuchte stecken

Lädt den Akku

Sichere Batterie

Batteriefach einsetzen und schließen

Versorgt das Licht nachts mit Strom

Kabel ordentlich verstauen

Wickeln Sie überschüssige Drähte auf und klemmen Sie sie ab

Verhindert Stolpern und Beschädigungen

Verbindungen prüfen

Ziehen Sie vorsichtig an jeder Verbindung

Gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb

Positionskomponenten

Richten Sie das Panel zur Sonne aus und richten Sie das Licht nach Bedarf aus

Maximiert die Leistung

Hinweis: Dank der kabellosen Installation von Rackora sparen Sie sich das lästige Verlegen von Kabeln unter der Erde oder durch Wände. Einfach anschließen, sichern – fertig.

Sobald Sie alles angeschlossen haben, können Sie Ihren Garten fast beleuchten. Bewundern Sie Ihre Arbeit – Sie sind Ihrem helleren und sichereren Garten einen Schritt näher!

Wartung

Reinigungsplatten

Wenn Sie Ihre Solarmodule sauber halten, leuchten Ihre Flutlichter optimal. Schmutz, Pollen und Vogelkot können das Sonnenlicht blockieren und Ihre Energieeffizienz um bis zu 25 % verringern. Achten Sie darauf, dass Ihre Module sauber bleiben, damit Ihre Lichter jede Nacht einwandfrei funktionieren.

So reinigen Sie Ihre Solarmodule sicher und effektiv:

  1. Schalten Sie Ihr Solar-Flutlicht aus, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Sicherheit geht vor!
  2. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten oder einen nicht scheuernden Schwamm. Fegen Sie Staub und Schmutz vorsichtig weg.
  3. Mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel mit kaltem Wasser. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Seife, da Rückstände die Wirksamkeit beeinträchtigen können.
  4. Wischen Sie die Plattenoberfläche mit Ihrer Bürste oder Ihrem Schwamm ab. Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Scheuerschwämme.
  5. Mit klarem Wasser abspülen und die Platte an der Luft trocknen lassen.
  6. Reinigen Sie am frühen Morgen oder am späten Nachmittag. Kühlere Temperaturen helfen, Streifen und schnelle Verdunstung zu vermeiden.
  7. Wenn Sie Schneeansammlungen sehen, verwenden Sie einen Besen mit weichen Borsten oder einen Kunststoffrechen. Verwenden Sie niemals heißes Wasser – Glas kann springen.
  8. Tragen Sie Handschuhe und rutschfeste Schuhe, wenn Sie eine Leiter benötigen. Bleiben Sie sicher!

Schmutzige Paneele bedeuten weniger Licht in der Nacht. Regelmäßige Reinigung zweimal im Jahr – insbesondere im Spätsommer und frühen Frühling – sorgt dafür, dass Ihre Solar-Flutlichter optimal funktionieren.

Sie können auch professionelle Reinigungsdienste beauftragen. Diese verwenden gereinigtes Wasser und schonende Bürsten, um die Garantie Ihres Panels zu schützen. Profis prüfen auch auf Schäden und Verkabelungsprobleme.

Batterieprüfungen

Die Batterie Ihres Solar-Flutlichts versorgt Ihr Licht nach Sonnenuntergang mit Strom. Für eine zuverlässige Leistung müssen Sie Ihre Batterie regelmäßig überprüfen. Die Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter von Rackora machen dies mit vom Benutzer austauschbaren Batterien einfach.

Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie oft Sie verschiedene Batterietypen prüfen oder austauschen sollten:

Akku-Typ

Typischer Austauschzyklus (Jahre)

Blei-Säure-Batterien

2–3

Lithium-Ionen-Batterien

5–7

Lithiumeisenphosphat (LiFePO4)

7–10

Sie müssen nicht warten, bis die Batterie leer ist. Achten Sie auf Anzeichen wie kürzere Leuchtzeiten oder langsames Laden. Wenn Ihre Lampe nicht die ganze Nacht durchhält, ist es Zeit, die Batterie zu überprüfen. Reinigen Sie Ihr Solarpanel und prüfen Sie das Batteriefach auf Korrosion oder lose Anschlüsse. Tauschen Sie die Batterie aus, wenn Sie Schwellungen oder Undichtigkeiten feststellen.

Tipp: Die vom Benutzer austauschbaren LiFePO4-Batterien von Rackora halten bis zu 10 Jahre. Sie sparen Geld und sorgen dafür, dass Ihre Beleuchtung stets leistungsfähig bleibt.

Leistungstipps

Möchten Sie, dass Ihre Solar-Flutlichter optimal funktionieren? Probieren Sie diese einfachen Tipps aus:

  • Schneiden Sie Bäume und Büsche in der Nähe Ihres Solarmoduls zurück. Schatten verringert die Ladeleistung.
  • Halten Sie die Dachrinnen sauber. Blätter und Schmutz können das Sonnenlicht blockieren.
  • Überprüfen Sie die Energieabgabe Ihrer Leuchte alle paar Monate. Ein plötzlicher Abfall bedeutet, dass es Zeit für eine Reinigung oder einen Batteriecheck ist.
  • Passen Sie den Winkel Ihres Solarmoduls dem Wechsel der Jahreszeiten an. Mehr Sonne bedeutet längere Beleuchtungszeiten.
  • Überprüfen Sie die Montagehalterungen nach Stürmen oder starkem Wind. Ziehen Sie lose Schrauben fest.
  • Testen Sie die Funktionen Ihres Bewegungssensors und Ihrer Fernbedienung. Stellen Sie sicher, dass alles schnell reagiert.
  • Planen Sie saisonale Inspektionen ein. Der frühe Frühling und der Spätsommer sind dafür die perfekte Zeit.

Regelmäßige Pflege bedeutet hellere Nächte und weniger Überraschungen. Sie erhalten zuverlässige, umweltfreundliche Beleuchtung mit weniger Aufwand.

Fehlerbehebung

Selbst mit den besten Solar-Flutlichtern kann es zu Problemen kommen. Keine Sorge – die meisten Probleme lassen sich leicht beheben. Wir zeigen Ihnen einige häufige Probleme und wie Sie sie lösen können.

1. Das Licht geht nicht an

Wenn Ihr Solarflutlicht nachts dunkel bleibt, beginnen Sie mit diesen Prüfungen:

  • Überprüfen Sie das Solarpanel . Stellen Sie sicher, dass es sauber ist und der Sonne zugewandt ist. Schmutz oder Schatten können den Ladevorgang blockieren.
  • Überprüfen Sie die Batterie . Wenn die Batterie alt ist oder keine Ladung mehr hält, tauschen Sie sie aus. Die Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter von Rackora machen dies mit vom Benutzer austauschbaren Batterien ganz einfach.
  • Überprüfen Sie die Anschlüsse . Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest eingesteckt sind. Lose Kabel können die Funktion der Leuchte beeinträchtigen.
  • Testen Sie das Steuerungssystem . Verwenden Sie dazu die Fernbedienung oder den Bewegungssensor. Wenn nichts passiert, setzen Sie das System zurück, indem Sie es aus- und wieder einschalten.

Tipp: Wenn Sie Ihre Leuchte gerade erst installiert haben, lassen Sie sie einen ganzen Tag lang aufladen, bevor Sie sie nachts testen.

2. Das Licht ist schwach oder flackert

Schwaches oder flackerndes Licht bedeutet in der Regel, dass die Batterie nicht genügend Strom erhält. Folgendes können Sie tun:

  • Reinigen Sie das Solarpanel . Staub und Schmutz verringern die Ladeleistung.
  • Achten Sie auf Schatten . Stellen Sie das Panel nach Möglichkeit an einen sonnigeren Ort.
  • Tauschen Sie die Batterie aus . Alte Batterien verlieren mit der Zeit an Kapazität. Rackoras Design ermöglicht Ihnen den Batteriewechsel selbst.
  • Überprüfen Sie die LED . Wenn die LED beschädigt aussieht, wenden Sie sich für Ersatz an den Kundendienst.

3. Bewegungssensor funktioniert nicht

Wenn Ihr Bewegungssensor nicht reagiert, versuchen Sie diese Schritte:

  • Räumen Sie den Bereich frei . Entfernen Sie alles, was den Sensor blockiert, wie Pflanzen oder Dekorationen.
  • Testen Sie die Sensorreichweite . Gehen Sie langsam vor dem Licht entlang, um zu sehen, ob es aktiviert wird.
  • Passen Sie den Winkel an . Neigen Sie den Sensor für eine bessere Abdeckung.
  • Überprüfen Sie die Einstellungen . Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Empfindlichkeit zurückzusetzen oder anzupassen.

4. Probleme mit der Fernbedienung

Manchmal funktioniert die Fernbedienung nicht wie erwartet. So können Sie das Problem beheben:

Problem

Lösung

Fernbedienung reagiert nicht

Ersetzen Sie die Batterien in der Fernbedienung

Signal erreicht nicht

Gehen Sie näher an das Licht heran (innerhalb von 50 m)

Einstellungen werden nicht gespeichert

Setzen Sie das Licht zurück und versuchen Sie es erneut

Hinweis: Bewahren Sie Ihre Fernbedienung immer an einem trockenen Ort auf. Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.

5. Wasser- oder Wetterschäden

Solar-Flutlichter sind robust gebaut, aber extreme Wetterbedingungen können Probleme verursachen. Wenn Sie Wasser in der Leuchte oder im Panel bemerken:

  • Überprüfen Sie die IP-Schutzart . Die Leuchten von Rackora haben die Schutzart IP65 und sind daher weitgehend regen- und staubbeständig.
  • Trocknen Sie das Gerät . Entfernen Sie die Batterie und lassen Sie alles auslüften, bevor Sie es wieder einsetzen.
  • Suchen Sie nach Rissen . Wenn Sie Schäden feststellen, wenden Sie sich an den Support.

Checkliste zur schnellen Fehlerbehebung

  • Reinigen Sie das Solarpanel
  • Überprüfen und ersetzen Sie die Batterie
  • Überprüfen Sie alle Verbindungen
  • Testen Sie den Bewegungssensor und die Fernbedienung
  • Suchen Sie nach physischen Schäden

Wenn Sie diese Schritte ausprobiert haben und Ihr Licht immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an das Rackora-Supportteam unter service@rackorapro.com . Sie erhalten fachkundige Hilfe und sorgen dafür, dass Ihr Außenbereich hell und sicher bleibt. 😊

Zu vermeidende Fehler

Schlechte Platzierung

Sie denken vielleicht, dass sich jeder Platz im Garten für ein Solar-Flutlicht eignet, aber die Platzierung macht einen großen Unterschied. Wenn Sie Ihr Licht an einer Stelle platzieren, an der es wenig Sonne abbekommt, ist die Beleuchtung schwach oder kurzlebig. Schatten von Bäumen, Zäunen oder sogar Ihrem Haus können das Sonnenlicht blockieren und die vollständige Aufladung des Akkus verhindern. Manchmal montieren Leute ihre Lichter zu niedrig oder zu hoch, wodurch der Strahl nicht den gewünschten Bereich abdeckt.

So können Sie eine schlechte Platzierung vermeiden:

  • Gehen Sie zu verschiedenen Tageszeiten durch Ihren Garten. Achten Sie darauf, wo die Sonne scheint und wo Schatten fallen.
  • Wählen Sie einen Ort, der mindestens 4–6 Stunden direktes Sonnenlicht erhält.
  • Vermeiden Sie es, das Solarpanel unter Dachvorsprüngen, hinter Büschen oder in der Nähe hoher Gebäude zu platzieren.
  • Montieren Sie Ihre Leuchte in einer Höhe, die das Licht gleichmäßig verteilt, Ihnen aber dennoch die Möglichkeit bietet, sie zum Reinigen zu erreichen.

Tipp: Mit den verstellbaren Solarmodulen von Rackora können Sie auch im Wechsel der Jahreszeiten optimal die Sonne nutzen. Sie können sie neigen und drehen, um den optimalen Winkel einzustellen.

Ignorieren der Wetterfestigkeit

Außenleuchten sind Regen, Schnee, Staub und Wind ausgesetzt. Wenn Sie den Wetterschutz vernachlässigen, kann Ihr Solar-Flutlicht schon nach dem ersten Sturm versagen. Manche Anfänger kaufen Leuchten mit niedriger IP-Schutzart, wodurch Wasser und Staub eindringen können. Das führt zu Korrosion, Kurzschlüssen oder sogar zum Totalausfall.

Überprüfen Sie vor dem Kauf die IP-Schutzart. Für die meisten Außenbereiche ist IP65 oder höher am besten geeignet. Achten Sie außerdem auf UV-beständige Materialien und stabile Montagehalterungen. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass Ihre Leuchte rauem Wetter standhält und länger hält.

IP-Schutzart

Schutzstufe

Gut für

IP44

Spritzwassergeschützt

Überdachte Terrassen

IP65

Staubdicht, strahlwassergeschützt

Die meisten Außenbereiche

IP67

Vorübergehendes Eintauchen

Hochwassergefährdete Gebiete

Hinweis: Die Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter von Rackora haben die Schutzart IP65. Sie erhalten zuverlässige Leistung bei Regen, Staub und Schnee.

Die Akkulaufzeit wird übersehen

Die Batterielebensdauer bestimmt, wie lange Ihr Solar-Flutlicht jede Nacht leuchtet. Wenn Sie dies vernachlässigen, kann es passieren, dass Ihr Licht vor Mitternacht erlischt. Manche Menschen entscheiden sich für Leuchten mit kleinen Batterien oder veralteter Batterietechnologie. Das bedeutet eine kürzere Laufzeit und einen häufigeren Austausch.

Überprüfen Sie vor dem Kauf die Batteriespezifikationen. LiFePO4-Batterien halten deutlich länger als ältere Modelle. Sie halten extremen Temperaturen stand und bieten mehr Ladezyklen. Die Solar-Flutlichter von Rackora verwenden vom Benutzer austauschbare LiFePO4-Batterien und bieten so bis zu 10 Jahre zuverlässige Stromversorgung.

Hier ist ein kurzer Vergleich:

Akku-Typ

Typische Lebensdauer

Wartung erforderlich

Blei-Säure

2-3 Jahre

Häufig

Lithium-Ionen

5-7 Jahre

Mäßig

LiFePO4

7-10 Jahre

Minimal

Tipp: Wählen Sie Solarleuchten mit austauschbaren Batterien. So sparen Sie Geld und Ihre Leuchten leuchten jahrelang.

Wartung überspringen

Man könnte meinen, Solar-Flutlichter seien einfach „einstellen und vergessen“. Viele Anfänger machen diesen Fehler. Vernachlässigte Wartung kann zu schwachem Licht, kürzerer Batterielebensdauer oder sogar einem Totalausfall führen. Sie möchten, dass Ihre Lichter jede Nacht hell leuchten, daher ist ein wenig Pflege sehr hilfreich.

Warum ist Wartung wichtig? Staub, Pollen und Vogelkot verhindern, dass Sonnenlicht das Solarmodul erreicht. Schmutzige Module bedeuten weniger Energie für Ihre Batterie. Mit der Zeit verlieren Batterien ihre Fähigkeit, die Ladung zu halten. Wenn Sie sie vernachlässigen, leuchten Ihre Lampen möglicherweise nicht die ganze Nacht. Witterungseinflüsse können Halterungen lösen oder Wasser in die Leuchte eindringen lassen. Regelmäßige Kontrollen helfen Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen.

Damit Ihre Solar-Flutlichter optimal funktionieren, sollten Sie Folgendes tun:

  • Reinigen Sie das Solarpanel alle paar Monate. Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Seife. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien.
  • Überprüfen Sie die Batterie auf Anzeichen von Verschleiß. Achten Sie auf Schwellungen, Lecks oder Korrosion. Ersetzen Sie sie bei Bedarf.
  • Überprüfen Sie nach Stürmen oder starkem Wind die Befestigungsteile . Ziehen Sie lose Schrauben fest.
  • Testen Sie den Bewegungssensor und die Fernbedienung . Stellen Sie sicher, dass sie schnell reagieren.
  • Schneiden Sie Pflanzen in der Nähe zurück . Schatten kann die Ladeleistung verringern.

Tipp: Richten Sie auf Ihrem Telefon eine Erinnerung für die saisonale Wartung ein. Frühling und Herbst sind die perfekte Zeit, um Ihre Lampen zu reinigen und zu überprüfen.

Sehen wir uns einen einfachen Wartungsplan an:

Aufgabe

Wie oft

Was zu tun

Solarpanel reinigen

Alle 3 Monate

Mit einem weichen Tuch und Wasser abwischen

Batterieprüfung

Alle 6 Monate

Überprüfen und bei Bedarf ersetzen

Hardware-Inspektion

Nach Stürmen

Schrauben festziehen, auf Beschädigungen prüfen

Sensortest

Monatlich

Gehen Sie vorbei und verwenden Sie die Fernbedienung

Pflanzenschnitt

Nach Bedarf

Äste und Blätter zurückschneiden

Das Überspringen dieser Schritte kann auf lange Sicht teurer werden. Möglicherweise müssen Sie früher neue Leuchten kaufen oder für Reparaturen bezahlen. Die Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter von Rackora vereinfachen die Wartung. Sie können die Batterie selbst austauschen, und das wetterfeste Design hält auch rauen Bedingungen stand.

Sie wünschen sich zuverlässige, umweltfreundliche Beleuchtung? Regelmäßige Wartung hilft Ihnen, das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen. Nehmen Sie sich jede Saison ein paar Minuten Zeit, und Ihre Solar-Flutlichter sorgen jahrelang für helles und sicheres Licht in Ihrem Garten. 😊

Erfolg in der realen Welt

Gemeinschaftsbeleuchtung

Sind Sie schon einmal nachts durch einen Park spaziert oder haben Basketball gespielt und sich dabei eine bessere Beleuchtung gewünscht? Damit sind Sie nicht allein. Viele Gemeinden haben mit veralteten, unzuverlässigen Lampen zu kämpfen. Auch im chinesischen Chengdu war das Problem auf dem Basketballplatz der Bewohner deutlich spürbar. Die alten Halogenlampen verbrauchten zu viel Strom und mussten ständig repariert werden. Spieler mussten Spiele vorzeitig abbrechen, weil die Lampen ausfielen. Besonders in der Regenzeit wurde die Sicherheit zu einem Problem.

Rackora bot eine Lösung. Die Gemeinde installierte sechs solarbetriebene LED-Stadionleuchten . Diese Solarleuchten deckten das gesamte Spielfeld ab und sorgten jede Nacht für Sicherheit und Helligkeit. Die Bewohner bemerkten sofort große Veränderungen. Die Energiekosten sanken auf null. Wartungsbesuche wurden eingestellt. Kinder konnten nach dem Abendessen lernen und Senioren übten im Morgengrauen Tai Chi. Die Mitternachts-Basketballliga wurde auch bei Stürmen fortgesetzt.

Sie sehen, dass Solarflutlichter mehr leisten als nur Licht. Sie bringen Menschen zusammen. Das Gericht wurde zu einem Zentrum für Aktivitäten. Die Immobilienpreise in der Nähe des Gerichts stiegen. Beschwerden verschwanden. Die Lichter halfen sogar bei Überschwemmungen und dienten als Leuchtfeuer, wenn die Straßen dunkel wurden. Wenn Sie Ihre Nachbarschaft verschönern möchten, bieten Solar-Außenleuchten eine einfache Möglichkeit, Außenbereiche zu beleuchten.

„Unser Hof ist jetzt das Herz der Gemeinde. Die Lichter funktionieren jede Nacht, egal ob es regnet oder die Sonne scheint.“ – Frau Li Hua, Direktorin des Hausbesitzerausschusses

Sicherheitsanwendungen

Sie möchten, dass sich Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen auch nach Einbruch der Dunkelheit sicher anfühlt. Solar-Flutlichter machen das möglich. Installieren Sie Solar-Außenleuchten in der Nähe von Einfahrten, Garagen oder Scheunen und sorgen Sie für sofortige Sicherheit. Bewegungssensoren erkennen Bewegungen und schalten das Licht ein. Eindringlinge und Tiere bleiben fern. Sie müssen sich keine Gedanken über Verkabelung oder Stromausfälle machen.

Rackoras Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter bieten Ihnen zuverlässigen Schutz. Die Lichter leuchten die ganze Nacht, auch bei Sturm oder Stromausfall. Sie können die Helligkeit regulieren und den Batteriestand per Fernbedienung prüfen. Bauernhöfe, Gewerbeflächen und ländliche Grundstücke profitieren von diesen Funktionen. Sie sparen Geld und schützen Ihr Eigentum.

Hier ein kurzer Überblick darüber, wie Solar-Flutlichter zur Sicherheit beitragen:

Standort

Nutzen

Besonderheit

Auffahrt

Schreckt Eindringlinge ab

Bewegungssensor

Garage

Beleuchtet Einstiegspunkte

Fernbedienung

Scheune/Bauernhof

Schützt Vieh

Laufzeit die ganze Nacht

Parkplatz

Verbessert die Sicherheit

Wetterbeständigkeit

Sie müssen sich nicht mit Dunkelheit oder hohen Energiekosten abfinden. Solar-Flutlichter geben Ihnen Sicherheit und erhöhen die Sicherheit Ihres Grundstücks. Sie können sich darauf verlassen, dass sie jede Nacht funktionieren, egal bei welchem ​​Wetter.


Sie haben gelernt, wie Sie Solar-Flutlichter auswählen, installieren und pflegen. Sie wissen, auf welche Funktionen es ankommt und wie einfach es ist, sie instand zu halten. Wenn Sie zuverlässige, umweltfreundliche Beleuchtung wünschen, schauen Sie sich die Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter von Rackora an. Bereit, Ihren Außenbereich zu erhellen? Starten Sie noch heute Ihre Solarbeleuchtung und freuen Sie sich über einen sichereren, grüneren Garten! 🌞

Häufig gestellte Fragen

Wie lange leuchten Solar-Flutlichter nachts?

Die meisten Solar-Flutlichter leuchten nach einem ganzen Tag Ladezeit 8 bis 24 Stunden. Rackoras Wholesle LiFePO4 Solar-Flutlichter halten bis zu 24 Stunden, selbst bei bewölktem Wetter. Sie erhalten die ganze Nacht zuverlässige Beleuchtung.

Kann ich die Batterie selbst austauschen?

Ja, das ist möglich! Rackoras Solar-Flutlichter verwenden austauschbare LiFePO4-Batterien. Öffnen Sie einfach das Batteriefach, tauschen Sie die alte Batterie gegen eine neue aus und schließen Sie es wieder. Kein Spezialwerkzeug erforderlich.

Funktionieren Solar-Flutlichter im Winter oder bei Regenwetter?

Solar-Flutlichter funktionieren bei fast jedem Wetter. Rackoras Modelle sind IP65-zertifiziert und können daher auch bei Regen und Schnee nichts ausrichten. Sie erhalten eine stabile Leistung, selbst bei Kälte oder Nässe. Halten Sie einfach das Solarpanel sauber.

Wie hell sind Solar-Flutlichter?

Die Helligkeit hängt von der Lumenzahl ab. Manche Leuchten bieten 700 Lumen für kleine Räume. Andere, wie die von Rackora, erreichen bis zu 5.000 Lumen für große Gärten oder Einfahrten. Überprüfen Sie die Spezifikationen vor dem Kauf.

Wo sollte ich mein Solar-Flutlicht installieren?

Wählen Sie einen Platz, der täglich mindestens vier Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Vermeiden Sie Schatten durch Bäume oder Gebäude. Montieren Sie die Leuchte hoch genug, um den gewünschten Bereich abzudecken, aber niedrig genug, um die Reinigung und Batterieprüfung zu erleichtern.

Muss ich für die Installation einen Elektriker beauftragen?

Nein! Die meisten Solar-Flutlichter können Sie selbst installieren. Die Leuchten von Rackora sind kabellos und werden mit benutzerfreundlichen Halterungen geliefert. Folgen Sie einfach den Anweisungen und verwenden Sie einfache Werkzeuge – schon kann es losgehen.

Wie sorge ich dafür, dass mein Solar-Flutlicht optimal funktioniert?

Reinigen Sie das Solarpanel alle paar Monate. Überprüfen Sie die Batterie zweimal jährlich. Stutzen Sie Pflanzen in der Nähe des Panels. Testen Sie den Bewegungssensor und die Fernbedienung regelmäßig. Diese einfachen Schritte sorgen dafür, dass Ihre Leuchte hell und zuverlässig bleibt.

Kontaktiere uns

Senden Sie uns eine Nachricht, um ein Angebot zu erhalten

Unser Rackora-Produkt bietet den Vorteil, große Mengen zu einem reduzierten Preis zu erwerben. Durch den Großhandelskauf sparen Sie erheblich und erzielen eine höhere Gewinnspanne. Dies ist besonders hilfreich für Geschäftsinhaber, die ihren Lagerbestand aufstocken möchten, oder für Personen, die ein bestimmtes Produkt häufig verwenden.