
Vertrauen Sie auf die Solar-CCTV-Kameratechnologie für zuverlässige, 24/7-Überwachung an Ihren abgelegenen Standorten. Das Rackora 600W Solar-CCTV-Kamerasystem bietet Ihnen fortschrittliche Solar-Überwachungskameras mit kabelloser Installation und ist damit die perfekte Lösung für Orte, an denen keine Kabel verlegt werden können. Dank Solarenergie und einem robusten Akku ermöglichen diese CCTV-Kameras kontinuierliche Überwachung, selbst bei Stromausfällen. Solar-Überwachungskameras bieten praktische und effektive Abdeckung für Ihre CCTV-Überwachungsanforderungen und sind damit eine intelligente Lösung für abgelegene Orte, an denen herkömmliche Systeme nicht ausreichen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Solar-CCTV-Kameras werden mit Solarenergie und Batterien betrieben und bieten zuverlässige Sicherheit rund um die Uhr, ohne dass eine elektrische Verkabelung erforderlich ist.
- Hochwertige Solarmodule und große Batterien sorgen dafür, dass die Kameras auch an bewölkten Tagen und bei Stromausfällen funktionieren.
- Erweiterte Funktionen wie hochauflösendes Video, große Schwenk- und Neigereichweite und Nachtsicht helfen dabei, Tag und Nacht klare Aufnahmen zu machen.
- Intelligente Erkennungstechnologien wie automatisches Tracking und Personenerkennung reduzieren Fehlalarme und warnen Sie nur vor echten Bedrohungen.
- Dank drahtloser Verbindungsoptionen wie WLAN und 4G können Sie Kameras überall installieren, sogar in abgelegenen Gebieten ohne Internet.
- Solar-CCTV-Kameras lassen sich einfach selbst installieren und sparen Zeit und Geld, da aufwendige Verkabelungen und professionelle Hilfe entfallen.
- Durch die Nutzung von Solarenergie sind diese Kameras umweltfreundlich, senken die Energiekosten und reduzieren Ihren CO2-Fußabdruck.
- Wetterfeste Designs mit hohen IP-Schutzarten schützen die Kameras vor Regen, Staub und extremen Temperaturen für den ganzjährigen Einsatz.
Solarenergie

Solarbetriebene CCTV-Kameras ermöglichen Ihnen die Sicherung isolierter Grundstücke ohne herkömmliche Stromversorgung. Das Rackora 600W Solar CCTV-Kamerasystem nutzt ein 20W-Solarpanel und einen leistungsstarken 42.000-mAh-Akku für eine lange Laufzeit und echte Energieunabhängigkeit. Erfahren Sie, wie diese Systeme Energie erzeugen und für den Dauerbetrieb speichern.
Energieerzeugung
Paneltypen
Sie werden feststellen, dass die meisten solarbetriebenen CCTV-Kameras monokristalline oder polykristalline Solarmodule verwenden. Monokristalline Module bieten einen höheren Wirkungsgrad, d. h. sie wandeln mehr Sonnenlicht in nutzbare Energie um. Polykristalline Module sind günstiger, erzeugen unter gleichen Bedingungen aber möglicherweise etwas weniger Strom. Das Rackora-System verfügt über ein hochwertiges Solarmodul für den Außenbereich, das zuverlässige Leistung in verschiedenen Klimazonen gewährleistet.
Platzierung
Die richtige Platzierung Ihres Solarmoduls ist entscheidend. Installieren Sie es dort, wo es tagsüber maximale Sonneneinstrahlung erhält. Auf der Nordhalbkugel eignen sich nach Süden ausgerichtete Standorte am besten. Die durchschnittliche tägliche Energieabgabe eines 20-W-Solarmoduls variiert je nach Klima. In sonnigen Regionen können Sie mit etwa 0,13 kWh pro Tag rechnen, während sie in sonnenärmeren Gebieten oder im Winter auf etwa 0,06 kWh sinken kann. Jahreszeitliche Veränderungen und das lokale Wetter beeinflussen die Energiegewinnung Ihrer solarbetriebenen CCTV-Kameras. Berücksichtigen Sie diese Faktoren daher bei der Standortwahl.
Solarbetriebene CCTV-Kameras halten im Allgemeinen 5 bis 15 Jahre, abhängig von der Qualität der Kamera, der Zuverlässigkeit des Solarpanels, der Batteriekapazität und den örtlichen Wetterbedingungen.
Regelmäßige Reinigung und Inspektion tragen dazu bei, die Effizienz aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer Ihres Systems zu verlängern.
Batteriespeicher
Kapazität
Batteriespeicher sind das Herzstück solarbetriebener CCTV-Kameras. Der 42.000-mAh-Akku des Rackora-Systems speichert genug Energie, um Ihre Kameras mit einer vollen Ladung bis zu 15 Tage lang laufen zu lassen, selbst bei eingeschränkter Sonneneinstrahlung. Größere Akkus ermöglichen einen längeren Betrieb an bewölkten Tagen oder nachts. Achten Sie auf Systeme mit Deep-Cycle-Lithium-Ionen-Akkus, die eine hohe Energiedichte und lange Lebensdauer bieten.
Sicherung
Eine zuverlässige Sicherung stellt sicher, dass Ihre solarbetriebenen CCTV-Kameras immer funktionieren. Die Batteriekapazität bestimmt, wie viel Energie Sie für Zeiten mit wenig Sonnenlicht speichern können. Hier sind einige wichtige Punkte:
- Größere Akkus ermöglichen einen längeren Dauerbetrieb bei wenig Sonnenlicht.
- Eine ausreichende Batteriekapazität verbessert die Zuverlässigkeit und Effizienz, indem sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleistet.
- Die Batterie-Backup-Funktion sollte mindestens 24–48 Stunden abdecken, um die Kamerafunktionalität bei längerem bewölktem Wetter aufrechtzuerhalten.
- Effizientes Energiemanagement und intelligente Verteilung sorgen dafür, dass Ihr System rund um die Uhr läuft.
Akku-Typ |
Eigenschaften |
Durchschnittliche Lebensdauer |
---|---|---|
Lithiumeisenphosphat (LiFePO₄) |
Langlebig, stabil, temperaturbeständig |
Mehrere Monate Dauerbetrieb mit Solarmodulen |
Lithium-Ionen |
Hohe Energiedichte, wiederaufladbar |
Typischerweise 10 bis 15 Jahre bei Solaranwendungen |
Blei-Säure |
Sperriger, kürzere Lebensdauer, erfordert Wartung |
Etwa 5 bis 7 Jahre |
Solarbetriebene CCTV-Kameras kombinieren effiziente Solarmodule und einen robusten Batteriespeicher, um zuverlässige, netzunabhängige Sicherheit für Ihr Eigentum zu gewährleisten.
Funktionen der Solar-CCTV-Kamera
Hohe Auflösung
4MP-Sensor
Sie benötigen klare Bilder, um Ihr Eigentum zu schützen. Die Rackora 600W Solar-CCTV-Kamera nutzt einen 4MP-Sensor, der hochauflösende Aufnahmen liefert. Kameras mit 2K-Auflösung, wie diese, erfassen mehr Details als Standardmodelle mit 1080P. Sie können Personen, Fahrzeuge und andere wichtige Objekte leicht identifizieren. Diese Klarheit ist für CCTV unerlässlich, da sie Ihnen hilft, schnell auf Vorfälle zu reagieren. Dank der hohen Auflösung können Sie Aufnahmen vergrößern, ohne wichtige Details zu verlieren. Das verbessert Ihre Fähigkeit, große Bereiche zu überwachen und sorgt für mehr Sicherheit und Abschreckung.
Abdeckung
340° Schwenk
90° Neigung
Sie möchten mit Ihrem CCTV-System eine möglichst große Fläche abdecken. Die Rackora Solar-CCTV-Kamera bietet eine Schwenk- und Neigefunktion von 340° und 90°. Dank dieses großen Bewegungsbereichs können Sie nahezu jeden Winkel Ihres Grundstücks überwachen. Steuern Sie die Kamera per App fern und fokussieren Sie so gezielt auf Bereiche, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Sie können außerdem bis zu sechs voreingestellte Punkte für den schnellen Zugriff auf wichtige Punkte festlegen. Diese Funktionen helfen Ihnen, tote Winkel zu reduzieren und Ihre Überwachung flexibler und effizienter zu gestalten.
- Die Kamera lässt sich horizontal um 340° schwenken und vertikal um 90° neigen.
- Sie können die Ansicht für eine bessere Abdeckung aus der Ferne anpassen.
- Voreingestellte Punkte ermöglichen eine schnelle Überwachung wichtiger Standorte.
Nachtsicht
Infrarot
Vollfarbe
Ihr CCTV-System muss Tag und Nacht funktionieren. Die Rackora Solar-CCTV-Kamera verfügt über eine Nachtsichtfunktion mit Infrarot- und Vollfarbmodus. Infrarot-Nachtsicht ermöglicht klare Sicht in völliger Dunkelheit. Vollfarb-Nachtsicht nutzt spezielle Beleuchtung, um Ihnen auch nachts lebendige Bilder zu liefern. So erhalten Sie zuverlässige Aufnahmen unabhängig von den Lichtverhältnissen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre CCTV wichtige Ereignisse rund um die Uhr aufzeichnet und Ihnen so die Sicherheit Ihres isolierten Grundstücks gibt.
Tipp: Nachtsichtfunktionen sind für CCTV im Außenbereich von entscheidender Bedeutung, insbesondere in abgelegenen Gebieten mit eingeschränkter Beleuchtung.
Die Kombination aus hoher Auflösung, großer Abdeckung und fortschrittlicher Nachtsicht macht die Rackora Solar-CCTV-Kamera zu einer guten Wahl für alle, die zuverlässigen Schutz rund um die Uhr wünschen.
Intelligente Erkennung
Intelligente Erkennungstechnologie verändert die Art und Weise, wie Sie Ihr Eigentum überwachen. Sie erhalten mehr als nur Videoaufnahmen. Sie erhalten intelligente Warnmeldungen, die Ihnen helfen, sich auf echte Bedrohungen zu konzentrieren. Das Rackora 600W Solar-CCTV-Kamerasystem nutzt erweiterte Funktionen wie automatisches Tracking und Personenerkennung, um Ihre Sicherheit intelligenter und zuverlässiger zu machen.
Automatisches Tracking
Mit der automatischen Verfolgung verfolgt Ihre Kamera bewegte Objekte automatisch. Sobald die Kamera eine Bewegung erkennt, fixiert sie das Motiv und verfolgt dessen Bewegung über das gesamte Sichtfeld. Sie müssen die Kamera nicht manuell einstellen. Diese Funktion eignet sich besonders für große Außenbereiche, wie z. B. Bauernhöfe oder Baustellen, wo Sie jeden Winkel überwachen möchten.
- Die Kamera schwenkt und neigt sich, um Personen oder Fahrzeugen zu folgen.
- Sie können das Filmmaterial später überprüfen, um den gesamten Bewegungspfad anzuzeigen.
- Durch die automatische Verfolgung können Sie wichtige Details erfassen, auch wenn sich das Motiv schnell bewegt.
Dank der automatischen Verfolgung verpassen Sie nie wieder wichtige Ereignisse. Die Kamera behält das Motiv im Fokus, sodass Sie stets eine klare Aufzeichnung des Geschehens haben.
Viele moderne Systeme nutzen Deep Learning und künstliche Intelligenz, um die Tracking-Genauigkeit zu verbessern. Beispielsweise nutzt VIVOTEKs Smart Tracking Advanced eine Deep-Learning-KI-Engine, die auf menschliche Silhouetten trainiert ist. Diese Technologie filtert irrelevante Auslöser wie schwankende Bäume oder vorbeilaufende Tiere heraus, sodass Sie nur bei echten Ereignissen Benachrichtigungen erhalten.
Menschliche Erkennung
Die Personenerkennung bringt Ihre Sicherheit auf ein neues Niveau. Die Kamera nutzt fortschrittliche Algorithmen zur Erkennung menschlicher Formen und Bewegungen. Das bedeutet, dass Sie nur dann benachrichtigt werden, wenn eine Person den überwachten Bereich betritt, nicht, wenn ein Haustier oder ein Auto vorbeifährt. Sie sparen Zeit und reduzieren die Anzahl von Fehlalarmen.
- Das System sendet sofortige Benachrichtigungen, wenn es eine Person erkennt.
- Sie können die Bewegungserkennungsaufzeichnung so einrichten, dass nur relevante Ereignisse erfasst werden.
- Die Personenerkennung verbessert Ihre Reaktionszeit und hilft Ihnen, schnell zu handeln.
Intelligente Erkennungstechnologie ist mittlerweile sehr präzise. Die Personenerkennung von Reolink nutzt fortschrittliche Algorithmen, um menschliche Figuren zu erkennen und Fehlalarme durch nicht-menschliche Bewegungen zu reduzieren. Das Fehlalarmfiltersystem von Scylla AI erreicht eine Genauigkeit von bis zu 99,95 % und minimiert Fehlalarme. Dank dieser hohen Präzision verschwenden Sie keine Zeit mit der Überprüfung unnötiger Alarme. Das System lernt und verbessert sich mit der Zeit, wodurch Ihre Überwachung noch effektiver wird.
Intelligente Erkennungsfunktionen wie automatisches Tracking und Personenerkennung sorgen für ein sicheres Gefühl. Sie wissen, dass Ihre Kamera Sie vor echten Bedrohungen warnt und Ihnen hilft, Ihr Eigentum effizienter zu schützen.
Konnektivität von solarbetriebenen drahtlosen Sicherheitskameras
Mit solarbetriebenen, kabellosen Überwachungskameras erhalten Sie flexible Optionen für die Sicherheit Ihres Eigentums. Das Rackora 600W Solar-CCTV-Kamerasystem unterstützt sowohl WLAN als auch 4G und bietet Ihnen die Freiheit, Kameras überall dort zu installieren, wo Sie sie benötigen. Diese Flexibilität gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung, auch in Gebieten, in denen herkömmliche Internetverbindungen nicht verfügbar sind.
W-lan
WLAN-Konnektivität eignet sich für solarbetriebene drahtlose Überwachungskameras an Standorten mit stabiler Internetverbindung. Sie können Ihre Kamera mit Ihrem Heim- oder Firmennetzwerk verbinden, was eine einfache Einrichtung und keine zusätzlichen Datenkosten ermöglicht. WLAN-Kameras eignen sich ideal für Objekte in Reichweite eines zuverlässigen Routers. Sie profitieren von der nahtlosen Integration in Ihr bestehendes Netzwerk und ermöglichen so unkomplizierten Fernzugriff und Überwachung.
4G
Wenn Ihr Grundstück in einer abgelegenen Gegend ohne WLAN liegt, ist 4G-Konnektivität unerlässlich. Solarbetriebene drahtlose Überwachungskameras mit 4G nutzen eine SIM-Karte, um sich direkt mit Mobilfunknetzen zu verbinden. Dank dieser Funktion können Sie die Kameras überall dort platzieren, wo Mobilfunkempfang und Sonnenlicht vorhanden sind, fernab von Steckdosen oder Routern. Sie profitieren von kontinuierlicher Überwachung, selbst bei Stromausfällen oder Internetstörungen. 4G-Kameras bieten Unabhängigkeit von der lokalen Infrastruktur und eignen sich daher ideal für Bauernhöfe, Baustellen oder große Anwesen.
Hier ist ein kurzer Vergleich, der Ihnen bei der Entscheidung hilft, welche Option Ihren Anforderungen entspricht:
Besonderheit |
WLAN-Kameras |
4G LTE-Kameras (mit Solar) |
---|---|---|
Energieoptionen |
Wechselstrom oder Batterie; begrenzte Solarnutzung |
Solarmodule mit Batterie-Backup |
Platzierungsflexibilität |
Begrenzt auf WLAN-Reichweite |
Überall mit Mobilfunkempfang und Sonnenlicht |
Zuverlässigkeit der Konnektivität |
Abhängig vom Heim-Internet |
Unabhängig; arbeitet während Ausfällen |
Sicherheit |
Im Heimnetzwerk |
Isoliert; weniger anfällig für Hackerangriffe |
Kosten |
Kein Datentarif; geringere Vorabkosten |
Benötigt Datentarif; höhere Kosten, zuverlässiger |
Fernzugriff
Mobile App
Drahtlose Solar-Überwachungskameras bieten Fernzugriff und Überwachung über eine spezielle mobile App. Sie können Live-Aufnahmen ansehen, Echtzeit-Updates erhalten und die Kameraeinstellungen von Ihrem Smartphone aus steuern. Die App unterstützt Echtzeitüberwachung, sodass Sie immer wissen, was auf Ihrem Grundstück passiert. Dank Zwei-Wege-Audio können Sie direkt mit Personen in der Nähe der Kamera sprechen und so Eindringlinge abschrecken oder mit Besuchern kommunizieren.
PC-Anzeige
Sie können Ihren Computer auch für die Fernüberwachung nutzen. Das Rackora-System ermöglicht mehreren Benutzern gleichzeitig den Zugriff auf den Kamera-Feed. Dank dieses Mehrbenutzerzugriffs können Ihre Familie oder Ihr Team das Anwesen gemeinsam überwachen. Jeder erhält Warnmeldungen und kann schnell auf jede Situation reagieren. Dieser kollaborative Ansatz erhöht die Sicherheit und gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung, egal wo Sie sich befinden.
Tipp: Drahtlose Solar-Überwachungskameras mit WLAN und 4G bieten Ihnen unübertroffene Flexibilität für Fernzugriff und Überwachung. Sie bleiben verbunden und geschützt, selbst an den abgelegensten Orten.
Vorteile solarbetriebener CCTV-Kameras
Inselnetzbetrieb
Mit solarbetriebenen CCTV-Kameras für Ihr Grundstück gewinnen Sie echte Unabhängigkeit. Diese Systeme nutzen Solarmodule zur Erzeugung erneuerbarer Energie und sind somit unabhängig vom Stromnetz. Sie können solarbetriebene Überwachungskameras auch in abgelegenen Gebieten wie Hütten, Camps oder ländlichen Häusern installieren, wo herkömmliche Stromquellen nicht verfügbar sind. Das macht solarbetriebene CCTV-Kameras zu einer kostengünstigen Lösung für Ihre Überwachungsbedürfnisse.
- Solarbetriebene CCTV-Kameras arbeiten mit eingebauten Akkus. Diese Akkus speichern Sonnenenergie und sorgen dafür, dass Ihre Kameras auch bei Stromausfällen oder bewölkten Tagen laufen.
- Sie vermeiden den Aufwand und die Kosten für das Verlegen von Kabeln über lange Strecken. Diese Konfiguration eignet sich gut für netzunabhängige Standorte und Grundstücke mit eingeschränkter Infrastruktur.
- Solarbetriebene CCTV-Kameras ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung und Echtzeitwarnungen, sodass Sie immer wissen, was auf Ihrem Grundstück passiert.
- Sie unterstützen die ökologische Nachhaltigkeit, indem Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Solarenergie versorgt Ihre Kameras mit Strom, ohne schädliche Emissionen zu erzeugen.
Solarbetriebene CCTV-Kameras helfen Ihnen, Energieunabhängigkeit und zuverlässige Verbrechensprävention zu erreichen, selbst an den entlegensten Orten.
Kosteneinsparungen
Mit solarbetriebenen CCTV-Kameras sparen Sie Geld. Diese Systeme machen teure Elektroinstallationen und professionelle Installationen überflüssig. Sie zahlen keinen Strom für den Betrieb Ihrer Kameras, was Ihre monatlichen Rechnungen senkt. Solarbetriebene Überwachungskameras bieten eine kostengünstige Lösung für die Langzeitüberwachung.
- Sie sparen die Kosten für Grabenarbeiten, Verkabelung und die Beauftragung von Elektrikern. Solarbetriebene CCTV-Kameras erfordern nur minimale Werkzeuge und können von Ihnen selbst installiert werden.
- Sie reduzieren die Wartungskosten. Solarmodule und Batterien müssen nur gelegentlich gereinigt und überprüft werden, um ihre Effizienz aufrechtzuerhalten.
- Sie profitieren von niedrigeren Energiekosten. Solarbetriebene CCTV-Kameras nutzen das kostenlose Sonnenlicht, sodass Sie nicht für Netzstrom bezahlen müssen.
Die langfristige Wartung solarbetriebener CCTV-Kameras ist einfach. Sie müssen sicherstellen, dass die Solarmodule ausreichend Sonnenlicht erhalten, und sie regelmäßig reinigen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Durch die richtige Platzierung wird Schattenbildung durch Bäume oder Gebäude vermieden, wodurch Ihr System reibungslos funktioniert. In seltenen Fällen unzureichender Sonneneinstrahlung können Sie auf eine Notstromquelle zurückgreifen, die meisten Systeme funktionieren jedoch das ganze Jahr über zuverlässig.
Wartungsaspekt |
Details |
---|---|
Reinigung von Solarmodulen |
Um eine optimale Ladeleistung aufrechtzuerhalten, wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. |
Positionierung |
Um ein gleichmäßiges Laden zu gewährleisten, ist eine ordnungsgemäße Platzierung wichtig, um eine Beschattung durch Bäume oder Gebäude zu vermeiden. |
Wetterabhängigkeit |
Bewölkter Himmel oder Schatten können die Ladefähigkeit beeinträchtigen und erfordern eine sorgfältige Positionierung der Panels. |
Notstromversorgung |
In seltenen Fällen unzureichender Sonneneinstrahlung kann eine Notstromquelle (z. B. ein intelligenter Generator) verwendet werden. |
Solarbetriebene CCTV-Kameras bieten Ihnen eine kostengünstige Lösung zur Verbrechensprävention und -abschreckung und helfen Ihnen, Ihr Eigentum zu schützen, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Einfache Installation
Mit solarbetriebenen CCTV-Kameras erleben Sie eine unkomplizierte Installation. Diese Systeme erfordern weder komplexe Verkabelung noch professionelle Hilfe. Sie können Ihre Kameras schnell montieren und in wenigen Minuten mit Ihrem Netzwerk verbinden. Solar-Sicherheitskameras eignen sich daher ideal für Mietobjekte, historische Gebäude oder andere Orte, an denen Sie Bauschäden vermeiden möchten.
Installationsaspekt |
Kabelgebundene Überwachungskameras |
Solarbetriebene (kabellose) Überwachungskameras |
---|---|---|
Installationskomplexität |
Hoch: Erfordert Kabel, Bohren, professionelle Hilfe |
Niedrig: Minimale Werkzeuge, keine Verkabelung, DIY möglich |
Installationszeit |
Länger: Arbeitsintensiv und zeitaufwendig |
Kürzer: Schnelle Montage und Netzwerkanschluss in Minuten |
Strukturelle Auswirkungen |
Hoch: Wand-/Deckenöffnungen, störend |
Niedrig: Zerstörungsfrei, ideal für Mietshäuser/historische Gebäude |
Sie können solarbetriebene CCTV-Kameras selbst installieren und so Zeit und Geld sparen. Sie müssen keine Löcher bohren oder Kabel durch Wände verlegen. Wählen Sie einfach einen sonnigen Platz, montieren Sie die Kamera und verbinden Sie sie mit Ihrem WLAN- oder 4G-Netzwerk. Diese einfache Installation macht solarbetriebene CCTV-Kameras zu einer praktischen Lösung für jeden Immobilienbesitzer.
Solarbetriebene CCTV-Kameras lassen sich schnell, einfach und zerstörungsfrei installieren und sind daher eine intelligente Wahl für moderne Überwachungsanforderungen.
Umweltfreundlich
Mit solarbetriebenen CCTV-Kameras leisten Sie einen positiven Beitrag zum Umweltschutz. Diese Systeme nutzen die Energie der Sonne und sind somit unabhängig von fossilen Brennstoffen und Netzstrom. Sie tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und einen saubereren Planeten zu schaffen.
- Solarbetriebene CCTV-Kameras nutzen saubere, erneuerbare Sonnenenergie. Dadurch reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen wie Kohle oder Erdgas.
- Sie vermeiden lange Stromkabel und stören bei der Installation weder den Boden noch die Umgebung.
- Wiederaufladbare Batterien speichern Sonnenenergie für die Nutzung in der Nacht oder an bewölkten Tagen. Sie erhalten kontinuierlichen Schutz ohne zusätzliche Umweltverschmutzung.
- Die lange Lebensdauer von Solarmodulen, oft 25 bis 30 Jahre, bedeutet, dass Sie im Laufe der Zeit weniger Abfall produzieren.
- Dank des robusten, wetterbeständigen Designs sind diese Kameras langlebiger. Sie werfen weniger Geräte weg, was der Umwelt zugutekommt.
- Energiesparfunktionen wie KI-Bewegungserkennung senken den Stromverbrauch. Ihr System verbraucht nur dann Energie, wenn es aufzeichnen oder Warnungen senden muss.
Durch die Verwendung solarbetriebener CCTV-Kameras unterstützen Sie Nachhaltigkeitsziele und helfen, den Planeten für zukünftige Generationen zu schützen.
Herkömmliche Sicherheitssysteme sind oft auf Strom aus dem öffentlichen Netz angewiesen. Dieser stammt in der Regel aus nicht erneuerbaren Quellen. Wenn Sie auf solarbetriebene CCTV-Kameras umsteigen, verringern Sie Ihren CO2-Fußabdruck und sparen Energiekosten. Außerdem vermeiden Sie die Umweltbelastung durch das Verlegen von Kabeln auf Ihrem Grundstück.
Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Wahl eine grünere Zukunft unterstützt. Solarbetriebene CCTV-Kameras bieten eine einfache Möglichkeit, Sicherheit mit Umweltverantwortung zu verbinden.
Zuverlässigkeit
Für die Sicherung eines abgelegenen Grundstücks benötigen Sie ein Überwachungssystem, das unter allen Bedingungen funktioniert. Solar-CCTV-Kameras wie das Rackora 600W Solar-CCTV-Kamerasystem bieten zuverlässige Leistung bei Regen und Sonnenschein, Tag und Nacht. Sehen wir uns an, wie diese Kameras den Elementen trotzen und Ihr Grundstück rund um die Uhr schützen.
Wetterfest
Schutzart IP66
Sie möchten, dass Ihre Kamera starken Regen, Schnee, Staub und extreme Temperaturen übersteht. Das Rackora-System ist wasserdicht nach IP66 und verfügt über ein Aluminium-Druckgussgehäuse. Dadurch widersteht die Kamera Strahlwasser, Staub und rauem Wetter. Sie können sie im Freien installieren, ohne sich um Schäden durch Sturm oder Feuchtigkeit sorgen zu müssen.
So können Sie die Wetterfestigkeit und Zuverlässigkeit maximieren:
- Wählen Sie Kameras mit hoher Wasser- und Staubdichtigkeitsklasse, beispielsweise IP66, um Regen und Schnee standzuhalten.
- Installieren Sie Kameras unter Dachvorsprüngen oder Markisen, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Verwenden Sie wetterfeste Montageteile aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl.
- Schützen Sie Kabel und Anschlüsse mit wasserdichten Steckern und Dichtmitteln, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
- Isolieren Sie Kameras oder verwenden Sie wetterfeste Abdeckungen, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten.
- Reinigen Sie Solarmodule vorsichtig mit einem weichen Tuch und milder Seife, um eine effiziente Absorption des Sonnenlichts zu gewährleisten.
- Überwachen Sie die Batterieleistung und ersetzen Sie bei Bedarf Batterien, die für große Temperaturbereiche ausgelegt sind.
Drahtlose Solar-Überwachungskameras verfügen über temperaturgeregelte, wetterfeste Gehäuse und Komponenten. Dank dieser Eigenschaften sind sie auch bei extremen Wetterereignissen kontinuierlich betriebsbereit.
Sie können beruhigt sein, da Sie wissen, dass Ihre Kamera immer funktioniert, egal, was die Natur ihr entgegenwirft.
Nachtvorstellung
Batterie-Backup
Ihre Kamera muss auch bei Sonnenuntergang oder an bewölkten Tagen funktionieren. Moderne Solar-CCTV-Kameras speichern überschüssige Energie in Hochleistungsakkus. Das Rackora-System verwendet einen 42.000-mAh-Akku, der bei voller Ladung bis zu 15 Tage Kamerabetrieb ermöglicht. Die meisten hochwertigen Solarkameras bieten Notstromversorgung für 1 bis 7 Tage ohne Sonnenlicht. Akkukapazität, Wattzahl des Solarmoduls und Wetterbedingungen beeinflussen diese Dauer.
Kameratyp |
Typische Sicherungsdauer |
Stromquelle |
---|---|---|
Solar-CCTV-Kamera |
1–7 Tage (üblich) |
Solarpanel + Batterie |
Netzbetriebene Kamera |
Unbegrenzt (mit Raster) |
Wechselstrom |
Auch bei längeren Schlechtwetterperioden können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Solarkamera weiterhin aufzeichnet.
Betrieb bei schwachem Licht
Sie benötigen klare Aufnahmen bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen. Solar-CCTV-Kameras nutzen fortschrittliche Nachtsichttechnologien wie Infrarot-LEDs und empfindliche Sensoren. Mit diesen Funktionen können Sie Schwarzweiß- oder Farbbilder auch bei Dunkelheit aufnehmen. Farbnachtsicht nutzt große Blendenöffnungen und spezielle Sensoren, um mehr Details und Kontraste darzustellen als Standardnachtsicht, die in den Schwarzweißmodus wechselt.
Herkömmliche Nachtsichtkameras nutzen Infrarot-LEDs, um für das menschliche Auge unsichtbare Szenen zu beleuchten. Solar-CCTV-Kameras entsprechen dieser Technologie und nutzen CMOS- oder CCD-Sensoren, um Infrarotlicht in sichtbares Bildmaterial umzuwandeln. Sie erhalten eine kontinuierliche Überwachung auch bei Dunkelheit, genau wie bei herkömmlichen kabelgebundenen Systemen.
Solar-CCTV-Kameras kombinieren eine robuste Batterie-Notstromversorgung und fortschrittliche Nachtsicht, um eine zuverlässige Überwachung auch bei spärlichem Sonnenlicht oder schlechter Sicht zu gewährleisten.
Sie können darauf vertrauen, dass Ihr solarbetriebenes System Ihr Eigentum rund um die Uhr schützt, unabhängig von Wetter- oder Lichtverhältnissen.
Auswahl einer Solar-CCTV-Kamera

Wenn Sie eine solarbetriebene Überwachungskamera für Ihr Grundstück auswählen, sollten Sie darauf achten, dass sie Ihren individuellen Sicherheitsanforderungen entspricht. Die richtige Kamera bietet Ihnen Sicherheit und zuverlässigen Schutz, insbesondere an abgelegenen oder isolierten Standorten. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.
Schlüsselfaktoren
Auflösung
Achten Sie unbedingt auf die Auflösung der Kamera. Eine hohe Auflösung sorgt für klare, detailreiche Bilder. Ein 4-MP-Sensor, wie der im Rackora 600W System, erfasst scharfe Aufnahmen, die Ihnen helfen, Personen, Fahrzeuge und andere wichtige Details zu identifizieren. Eine höhere Auflösung ermöglicht Ihnen außerdem, in aufgezeichnete Videos hineinzuzoomen, ohne an Schärfe zu verlieren. Für die meisten CCTV-Anwendungen ist mindestens 1080p erforderlich, aber 4 MP oder mehr liefern noch bessere Ergebnisse.
Abdeckung
Eine breite Abdeckung ist für die Außenüberwachung unerlässlich. Achten Sie auf Kameras mit Schwenk- und Neigefunktion. Die Rackora-Kamera bietet eine Schwenk- und Neigefunktion von 340° und 90°, sodass Sie große Bereiche mit einem einzigen Gerät überwachen können. Weitwinkelobjektive und einstellbare Ansichten helfen Ihnen, tote Winkel zu reduzieren und einen größeren Bereich abzudecken. Sie sollten auch voreingestellte Positionen in Betracht ziehen, mit denen Sie wichtige Bereiche rund um Ihr Grundstück schnell fokussieren können.
Leistung
Die zuverlässige Stromversorgung ist für solarbetriebene Überwachungskameras entscheidend. Sie benötigen ein System mit einem Hochleistungsakku und einem effizienten Solarpanel. Das Rackora-System nutzt ein 20-W-Solarpanel und einen 42.000-mAh-Akku und ermöglicht mit voller Ladung eine Betriebsdauer von bis zu 15 Tagen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Installationsort tagsüber ausreichend Sonnenlicht erhält. Die richtige Platzierung und regelmäßige Wartung, wie z. B. die Reinigung des Solarpanels, sorgen für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Videoüberwachung.
Tipp: Wählen Sie Kameras mit wetterfestem und langlebigem Design, z. B. Gehäusen mit IP66-Schutzklasse, die Regen, Staub und extremen Temperaturen standhalten.
Weitere wichtige Faktoren sind:
- Bewegungserkennung und Echtzeitwarnungen für proaktive Sicherheit.
- Fernüberwachung über mobile Apps oder PC-Zugriff.
- Einfache Installation und benutzerfreundliche Steuerung.
- Zuverlässige Konnektivität, entweder WLAN oder 4G, je nach Ihrem Standort.
Lagerung
MicroSD-Unterstützung
Die Speicherkapazität spielt eine große Rolle für die Effektivität Ihres CCTV-Systems. Kameras, die große microSD-Karten unterstützen, ermöglichen es Ihnen, mehr Filmmaterial über längere Zeiträume aufzubewahren. Das Rackora 600W Solar CCTV-Kamerasystem unterstützt microSD-Karten mit bis zu 256 GB. So können Sie wochenlang bewegungsgesteuerte Aufnahmen speichern, ohne sich Sorgen um Speicherplatzmangel machen zu müssen.
- Dank des größeren Speichers können Sie vergangene Ereignisse überprüfen und wichtige Beweise aufbewahren.
- Die bewegungsaktivierte Aufzeichnung spart Platz, da nur die Aktivität aufgezeichnet wird.
- Mithilfe von Videokomprimierungstechnologien wie H.265 können Sie mehr Filmmaterial speichern, ohne dass die Qualität darunter leidet.
- Die lokale Speicherung ist besonders nützlich für solarbetriebene Überwachungskameras in abgelegenen Gebieten, in denen der Internetzugang möglicherweise eingeschränkt ist.
Sie können wichtige Clips auch zur Sicherung auf ein externes Laufwerk exportieren. Dank großzügigem Speicher und intelligenten Aufnahmefunktionen können Sie darauf vertrauen, dass Ihr CCTV-System Ihren Überwachungsanforderungen gerecht wird.
Sichern Sie abgelegene Grundstücke mit solarbetriebenen CCTV-Kameras wie dem Rackora 600W System. Diese Kameras arbeiten unabhängig vom Stromnetz und bieten flexible Platzierungsmöglichkeiten, erweiterte Funktionen und zuverlässige Überwachung. Sie profitieren von Kosteneinsparungen, einfacher Installation und umweltfreundlichem Betrieb. Die folgende Tabelle zeigt, warum viele Immobilienbesitzer diese Lösung herkömmlichen Systemen vorziehen:
Nutzen |
Solar-CCTV-Kameras |
Kabelgebundene CCTV-Systeme |
---|---|---|
Stromquelle |
Sonnenenergie |
Netzstrom |
Installation |
Schnell, keine Verkabelung nötig |
Komplex, erfordert Verkabelung |
Platzierungsflexibilität |
Überall mit Sonnenlicht |
In der Nähe von Steckdosen |
Betrieb bei Ausfällen |
Zuverlässig mit Batterie |
Anfällig für Ausfälle |
- Sie erhalten zuverlässigen Schutz, Echtzeitwarnungen und Sicherheit für entfernte Standorte.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange läuft das Rackora 600W Solar CCTV-Kamerasystem ohne Sonnenlicht?
Mit einer vollen Akkuladung können Sie die Kamera bis zu 15 Tage lang betreiben. Das System speichert genügend Energie, um die Überwachung auch bei bewölktem Wetter oder in der Nacht fortzusetzen.
Können Sie die Solar-CCTV-Kamera selbst installieren?
Sie können die Rackora Solar-CCTV-Kamera ohne professionelle Hilfe installieren. Das System nutzt drahtlose Technologie und einfache Montageteile. Sie benötigen lediglich einfaches Werkzeug und einen sonnigen Standort.
Funktioniert die Kamera auch nachts?
Sie erhalten auch nachts klare Aufnahmen. Die Kamera nutzt Infrarot und Nachtsicht in Farbe. So können Sie Ihr Eigentum rund um die Uhr überwachen, auch bei völliger Dunkelheit.
Was passiert, wenn kein WLAN verfügbar ist?
Sie können 4G-Konnektivität nutzen. Die Kamera unterstützt SIM-Karten für Mobilfunknetze. Sie erhalten eine zuverlässige Überwachung in abgelegenen Gebieten ohne WLAN.
Wie viele Videos können Sie speichern?
Sie können eine microSD-Karte mit bis zu 256 GB verwenden. Die Kamera zeichnet wochenlang Filmmaterial auf. Die Bewegungserkennung spart Speicherplatz, da nur Aktivitäten erfasst werden.
Ist die Kamera wetterfest?
Sie erhalten die Wasserdichtigkeitsklasse IP66. Die Kamera widersteht Regen, Staub und rauem Wetter. Sie können sie im Freien installieren und darauf vertrauen, dass sie das ganze Jahr über funktioniert.
Können Sie per Fernzugriff auf die Kamera zugreifen?
Sie können Live-Aufnahmen ansehen und Benachrichtigungen über eine mobile App oder einen PC erhalten. Mehrere Benutzer können das Anwesen gleichzeitig überwachen.
Tipp: Überprüfen Sie immer Ihre App-Einstellungen, um Benachrichtigungen für sofortige Warnungen zu aktivieren.
Besonderheit |
Nutzen |
---|---|
Nachtsicht |
24/7-Überwachung |
4G-Konnektivität |
Flexible Installation |
Schutzart IP66 |
Haltbarkeit im Außenbereich |