IoT

IoT-Solarstraßenlaternen und die Vor- und Nachteile der Kommunikationsmethoden

IoT solar street lights and the advantages and disadvantages of communication methods

Wenn es um IoT-Solarstraßenlaternen geht, spielen Kommunikationsmethoden eine entscheidende Rolle für einen effizienten Betrieb und eine effiziente Verwaltung. Lassen Sie uns mehrere Kommunikationsmethoden für IoT-Solarstraßenlaternen und ihre Vor- und Nachteile untersuchen.

IoT-Solarstraßenlaternen können mehrere Kommunikationsmethoden zur Datenübertragung und Fernsteuerung verwenden. Hier sind einige gängige Kommunikationsmethoden und ihre Nachteile:

Nachteile der WiFi-Kommunikation:

  • Signal begrenzt: Die Reichweite des WLAN-Signals ist begrenzt, insbesondere in einigen abgelegenen oder dünn besiedelten Gebieten, in denen es möglicherweise keine Abdeckung gibt. Daher sind zusätzliche Geräte zur Signalverstärkung erforderlich.
  • Hoher Stromverbrauch: Für die Nutzung der WiFi-Kommunikation sind Straßenlaternen mit entsprechenden Verarbeitungsfunktionen und Funkmodulen erforderlich, was eine gewisse Menge an Energie verbraucht und die Effizienz der Solarenergienutzung verringert.
  • Breitbandübertragung: Die WiFi-Kommunikation bietet eine schnelle Breitband-Datenübertragung, die sich für die Übertragung großer Mengen von Überwachungsdaten und Steuerbefehlen eignet.
  • Breite Netzabdeckung: Viele Gebiete verfügen über eine WLAN-Netzabdeckung, sodass Straßenlaternen über die vorhandene Infrastruktur kommunizieren können.

Nachteile der LoRa-Kommunikation:

  • Niedrigere Datenübertragungsrate: Im Vergleich zu anderen Kommunikationsmethoden hat LoRa eine niedrigere Datenübertragungsrate und eignet sich für die Übertragung kleiner Mengen von Überwachungsdaten, jedoch nicht für Anwendungen mit hoher Bandbreite.
  • Netzwerkkapazitätsbeschränkung: LoRa-Netzwerke unterliegen bestimmten Kapazitätsbeschränkungen. Bei einer großen Anzahl verbundener Geräte kann dies die Leistung und Stabilität des Netzwerks beeinträchtigen.
  • Fernkommunikation: Die LoRa-Kommunikation verfügt über eine Fernübertragungsfunktion und eignet sich für Szenarien mit großer Flächenabdeckung.
  • Geringer Stromverbrauch: Das LoRa-Kommunikationsprotokoll verwendet einen Energiesparmodus, der die Batterielebensdauer des Geräts verlängert und sich sehr gut für Geräte wie Solarstraßenlaternen eignet, die einen Langzeitbetrieb erfordern.

NB: Nachteile der IoT-Kommunikation:

  • Höherer Stromverbrauch: Im Vergleich zu Kommunikationsmethoden mit geringem Stromverbrauch wie LoRa verbraucht die NB-IoT-Kommunikation mehr Akkulaufzeit der Geräte und erfordert mehr Energieunterstützung.
  • Betreiberabhängigkeit: NB: Die IoT-Kommunikation ist auf die Netzwerkdienste der Telekommunikationsbetreiber angewiesen, die durch die Netzabdeckung des Betreibers eingeschränkt sein können.
  • Hohe Datenübertragungsrate: Die NB-IoT-Kommunikation bietet relativ hohe Datenübertragungsraten und eignet sich für Anwendungsszenarien, die eine häufige Datenübertragung erfordern.
  • Netzwerkstabilität: NB IoT nutzt die vorhandene Mobilfunkinfrastruktur und verfügt über eine gute Netzabdeckung und -stabilität.

Kontaktiere uns

Senden Sie uns eine Nachricht, um ein Angebot zu erhalten

Unser Rackora-Produkt bietet den Vorteil, große Mengen zu einem reduzierten Preis zu erwerben. Durch den Großhandelskauf sparen Sie erheblich und erzielen eine höhere Gewinnspanne. Dies ist besonders hilfreich für Geschäftsinhaber, die ihren Lagerbestand aufstocken möchten, oder für Personen, die ein bestimmtes Produkt häufig verwenden.