
Bei der Auswahl von Außenlaternen für Ihr modernes Zuhause spielen Stil, Materialqualität, Lichtleistung, Energieeffizienz, Installation und Garantie eine wichtige Rolle. Diese Eigenschaften steigern die Attraktivität Ihres Hauses, sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild Ihrer Außenlaternen und helfen Ihnen, Energie zu sparen. Wussten Sie, dass etwa 41 % der Hauskäufer sagen, dass Außenbeleuchtung entscheidend für die Attraktivität Ihres Hauses ist? Kluge Entscheidungen wie die 24-Zoll-Aluminium-Außenlaterne in Vintage-Schwarz von Rackora können Ihren Raum sowohl schön als auch praktisch gestalten. Wenn Sie die richtige Außenlaterne wählen, werden Sie sehen, wie sich diese Details über Jahre hinweg auszahlen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Wählen Sie Außenlaternen, die zum Stil Ihres Hauses passen, um die Attraktivität Ihres Hauses zu steigern und ein einladendes Erscheinungsbild zu schaffen.
- Wählen Sie wetterbeständige Materialien wie Aluminium mit Rostschutzbeschichtung, um sicherzustellen, dass Ihre Laternen das ganze Jahr über halten.
- Wählen Sie Laternen mit der richtigen Helligkeit und Farbtemperatur, um in Ihrem Außenbereich ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Atmosphäre zu schaffen.
- Verwenden Sie energieeffiziente LED-Lampen, um Stromkosten zu sparen und sich an einer lang anhaltenden, hellen Beleuchtung zu erfreuen.
- Planen Sie Höhe und Abstand der Laternenpfähle sorgfältig, um dunkle Flecken und Blendung zu vermeiden und Ihren Garten sicher und gut beleuchtet zu halten.
- Suchen Sie nach Laternen, die einfach zu installieren und leicht sind, insbesondere wenn Sie sie selbst aufbauen möchten.
- Wählen Sie Produkte mit umfassenden Garantien und gutem Kundensupport, um Ihre Investition zu schützen und Stress zu vermeiden.
- Durch regelmäßiges Reinigen mit milder Seife und Wasser bleiben Ihre Außenlaternen frisch und funktionsfähig.
Stil und Design
Design-Match
Modern vs. Vintage
Die Wahl der Außenleuchten für Ihr Zuhause beginnt mit dem Stil. Ihre Beleuchtung sollte zur Architektur Ihres Hauses passen. Wenn Sie in einem modernen Zuhause wohnen, bevorzugen Sie wahrscheinlich klare Linien und minimalistische Formen. Moderne Außenleuchten zeichnen sich oft durch schlichte Schirme, klare Rückplatten und originelle Formen aus. Auch rechteckige Laternen im Mid-Century-Modern-Stil liegen im Trend. Sie nutzen Symmetrie und schlichte Formen, um Eingänge und Veranden zu betonen.
Wenn Ihr Zuhause eher traditionelle oder Vintage-Elemente aufweist, sind klassische Laternenpfostenleuchten möglicherweise die beste Wahl. Diese Laternen haben oft kunstvolle Details und eine bronzene Oberfläche, die an das Aussehen alter Flammenlampen erinnert. Übergangslaternen vereinen moderne und traditionelle Elemente und bieten Ihnen eine vielseitige Option, die zu vielen Wohnstilen passt. Die 24 Zoll große Aluminium-Pfostenlaterne „Vintage Black“ von Rackora für den Außenbereich versprüht mit gerollten Blattverzierungen und Blasenglas einen europäischen Retro-Look. Dieses Design verleiht eine anmutige Note und mildert das Licht, wodurch ein warmer, einladender Schein entsteht.
Tipp: Wenn Sie den Stil Ihrer Außenlaterne an die Architektur Ihres Hauses anpassen, steigern Sie die Attraktivität und schaffen ein einheitliches Erscheinungsbild. Designexperten sagen, diese Harmonie verwandelt Ihr Äußeres und macht Ihren Raum einladender.
Ausführungsoptionen
Die Wahl der Oberfläche Ihrer Außenleuchten ist sowohl für die Optik als auch für die Pflege wichtig. Schwarz, Messing und Metall sind in modernen Häusern beliebt. Schwarze Laternen mit klarem oder Blasenglas sind eine sichere Wahl, wenn Sie etwas Zeitloses suchen. Pulverbeschichtetes Aluminium, wie die Rackora-Laterne , bietet Langlebigkeit und ist witterungsbeständig. Sie sparen Zeit bei der Pflege und können Ihren Außenbereich mehr genießen.
- Durch regelmäßiges Reinigen mit milder Seife und Wasser sehen Ihre Laternen immer frisch aus.
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, um die Oberfläche zu schützen.
- Wetterbeständige Oberflächen sorgen dafür, dass Ihre Außenpfostenleuchten Sonnenlicht, Wind und Regen standhalten.
Außenkoordination
Landschaftsgestaltung
Ihre Außenleuchten sollten zu Ihrer Gartengestaltung passen. Passen Sie Stil und Design Ihrer Laternen an Ihren Garten und Ihre Wege an, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen. Berücksichtigen Sie Größe und Höhe jeder Leuchte, damit sie zum Maßstab Ihres Außenbereichs passt. Kombinieren Sie sie mit Wegleuchten, Deckenflutern und Wandleuchten, um ein einheitliches Beleuchtungskonzept zu schaffen.
- Planen Sie die Platzierung so, dass Gehwege, Einfahrten und wichtige Merkmale hervorgehoben werden.
- Verwenden Sie einheitliche Materialien und Oberflächen wie Schwarz oder Bronze, um alles miteinander zu verbinden.
- Kombinieren Sie Uplighting und Downlighting, um Landschaftsmerkmalen Tiefe und Fokus zu verleihen.
Hinweis: Mehrschichtige Beleuchtungstechniken, wie die Kombination von Umgebungs-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung, verleihen Ihren Außenbereichen mehr Dimension und lassen sie einladender wirken.
Eingangsharmonie
Der Eingangsbereich gibt Ihrem Zuhause den Ton an. Platzieren Sie Außenleuchten in der Nähe von Türen und Fenstern, um einen nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich zu schaffen. Verwenden Sie ähnliche oder ergänzende Leuchten für ein einheitliches Erscheinungsbild. Warmweiße Lampen (2700–3000 K) machen den Eingangsbereich gemütlich, während kühlere Farbtöne (4000–5000 K) einen modernen Touch verleihen.
- Uplights können Säulen oder architektonische Details hervorheben.
- Downlights leuchten Stufen und Wege sanft aus und sorgen so für mehr Sicherheit.
- Kombinieren Sie Ihre Außenlaterne mit passenden Wand- oder Wegeleuchten für ein elegantes Finish.
Wenn Sie Ihre Außenlaterne auf den Stil, die Ausstattung, die Landschaftsgestaltung und den Eingangsbereich Ihres Hauses abstimmen, schaffen Sie einen Raum, der sowohl schön als auch funktional wirkt. Die richtigen Außenlaternen erhellen nicht nur Ihren Garten, sondern werten auch Ihren gesamten Außenbereich auf.
Material und Haltbarkeit

Wenn Sie sich für Außenlaternen entscheiden, möchten Sie, dass sie jede Jahreszeit überdauern. Die richtigen Materialien machen den Unterschied. Wir erklären, worauf Sie achten sollten, um das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen.
Wetterbeständigkeit
Rostschutzbeschichtung
Außenleuchten sind täglich Regen, Schnee und Sonne ausgesetzt. Deshalb benötigen Sie wetterbeständige Materialien. Eine Rostschutzbeschichtung schützt Ihre Laterne vor Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass sie wie neu aussieht. Die Rackora 24" Aluminium Vintage Black Outdoor-Pfostenlaterne verfügt über eine spezielle Beschichtung, die Rost und Verblassen verhindert. So müssen Sie sich weniger Sorgen um Schäden machen und können Ihren Garten mehr genießen.
Korrosionsschutz
Korrosion kann Außenleuchten beschädigen, insbesondere in feuchten oder küstennahen Gebieten. Aluminium zeichnet sich durch seine höhere Korrosionsbeständigkeit als viele andere Metalle aus. Sie erhalten eine Laterne, die auch rauem Wetter standhält. Messing und Kupfer sind ebenfalls rostbeständig, Aluminium hingegen ist eine leichte und kostengünstige Alternative. Edelstahl sieht modern aus, muss aber regelmäßig gereinigt werden, um Rost zu vermeiden. Kunststoff ist rostbeständig, kann aber in der Sonne reißen oder ausbleichen.
Tipp: Achten Sie immer darauf, dass Ihr Außenlaternenpfahl eine Nassfestigkeit aufweist. Das bedeutet, dass er direktem Regen und Schnee problemlos standhält.
Materialauswahl
Vorteile von Aluminium
Aluminium ist die erste Wahl für hochwertige Außenleuchten. Es ist leicht und lässt sich daher einfach installieren. Zudem ist es korrosionsbeständig, was die Lebensdauer Ihrer Laterne verlängert. Wenn Sie in Meeresnähe oder in einer regnerischen Gegend leben, ist Aluminium eine kluge Wahl. Die Rackora-Laterne besteht aus hochwertigen Materialien und bietet Ihnen sowohl Stabilität als auch Stil.
- Aluminium: Leicht, korrosionsbeständig, einfach zu installieren.
- Messing/Kupfer: Langlebig, ideal für feuchtes Klima, entwickelt eine natürliche Patina.
- Edelstahl: Robustes, modernes Aussehen, muss gereinigt werden, um Rost zu vermeiden.
- Kunststoff: Rostfrei, aber bei rauem Wetter nicht so widerstandsfähig.
Glasarten
Auch die Glasart spielt eine Rolle. Blasenglas, wie bei der Rackora-Laterne, mildert das Licht und verleiht einen Vintage-Touch. Klares Glas sorgt für helleres Licht, lässt aber Schmutz leichter erkennen. Milchglas erzeugt ein sanftes Leuchten und verbirgt Staub.
Langlebigkeit
Wartungsbedarf
Sie möchten, dass Ihre Außenbeleuchtung jahrelang hält. Hochwertige Materialien bedeuten weniger Reparaturen und weniger Wartungsaufwand. Häufige Probleme bei verschiedenen Arten von Außenlaternen sind defekte Glühbirnen, Verkabelungsprobleme und Wasserschäden. Regelmäßige Reinigung und schnelle Kontrollen helfen, diese Probleme zu vermeiden. Die Wahl wetterbeständiger Materialien reduziert Rost und Ausbleichen.
Garantieunterstützung
Eine gute Garantie gibt Ihnen Sicherheit. Die Rackora-Laterne wird mit einer 3-Jahres-Garantie geliefert, sodass Sie wissen, dass Sie abgesichert sind, falls etwas schiefgeht. Zuverlässiger Support bedeutet, dass Sie Ihre Lampen ohne Stress genießen können.
Hinweis: Wenn Sie sich für hochwertige Außenmastleuchten aus robusten Materialien und mit einer soliden Garantie entscheiden, sparen Sie auf lange Sicht Geld und Ärger.
Beleuchtungsleistung von Außenpfostenlaternen

Bei der Auswahl von Außenleuchten ist Ihnen nicht nur die Optik wichtig. Die richtige Lichtleistung kann Ihr Außenbeleuchtungserlebnis verändern und Ihr Zuhause sicherer und einladender machen. Wir erklären Ihnen, worauf es ankommt.
Helligkeit
Lumen
Die Lumen geben an, wie hell Ihre Außenlaterne sein wird. Sie sollten kein zu schwaches oder zu grelles Licht verwenden. Für die meisten Häuser reichen 100 Lumen für Wege aus, da sie ausreichend Licht bieten, um ohne Blendung zu sehen. Für mehr Sicherheit sollten Sie nach Laternen mit 300 bis 600 Lumen suchen. Dieser Bereich erhellt größere Bereiche und trägt zur Sicherheit Ihres Grundstücks bei. Für dekorative Akzente sorgen 50–100 Lumen für ein sanftes Leuchten. Achten Sie vor dem Kauf immer auf die Lumenzahl.
Abdeckung
Die Reichweite des Lichts bestimmt die Reichweite. Eine gut platzierte Außenlaterne kann Ihren Gehweg, Ihre Einfahrt oder Ihren Garten beleuchten. Überlegen Sie, wo Sie das meiste Licht benötigen. Platzieren Sie die Laternen in regelmäßigen Abständen, um dunkle Stellen zu vermeiden. Bei der Rackora-Laterne können Sie Ihr Leuchtmittel frei wählen und die Reichweite an Ihren Platz anpassen. Dank der E26-Kompatibilität können Sie LED-, Kompaktleuchtstofflampen oder Glühlampen verwenden und so Helligkeit und Lichtverteilung steuern.
Farbtemperatur
Warm vs. Kühl
Die Farbtemperatur verändert die Stimmung Ihres Außenbereichs. Warmweißes Licht (ca. 2700 K) wirkt gemütlich und einladend. Es eignet sich perfekt für Gärten oder Sitzbereiche. Kaltweißes Licht (3500 K und mehr) wirkt klar und modern. Es eignet sich gut, um Architektur hervorzuheben oder die Sicherheit zu erhöhen. Sie können sogar warmes und kühles Licht mischen, um Atmosphäre und Funktion in Einklang zu bringen.
Ambiente
Die richtige Farbtemperatur gibt Ihrem Garten den Ton an. Warme Töne lassen Ihr Zuhause einladend wirken. Kühle Töne sorgen für eine elegante, moderne Atmosphäre. Wenn Sie Ihre Gartengestaltung in Szene setzen möchten, versuchen Sie es mit einer Mischung aus beidem. Bei vielen Außenleuchten können Sie das Leuchtmittel wählen, sodass Sie die Stimmung an Ihren Stil anpassen können.
Sicherheit
Wegbeleuchtung
Gute Außenleuchten machen Gehwege sicherer. Etwa 100 Lumen reichen aus, um zu sehen, wohin Sie gehen, ohne jemanden zu blenden. Platzieren Sie Laternen entlang von Wegen und Stufen, um Stolpern und Stürzen vorzubeugen. So fühlen Sie sich nachts sicherer.
Sicherheit
Helle Beleuchtung schützt Ihr Zuhause. Außenlaternen mit hoher Lichtleistung und Helligkeit (z. B. 300–600 Lumen) schrecken unerwünschte Besucher ab. Studien zeigen, dass gut beleuchtete Räume die Kriminalitätsrate senken und den Menschen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Die Beleuchtung hilft Kameras außerdem dabei, klare Aufnahmen zu machen und reduziert die Anzahl der Verstecke.
Tipp: Kombinieren Sie Ihre Außenlaterne mit anderen Leuchten für eine flächendeckende Beleuchtung. Mehrschichtige Beleuchtung erhöht sowohl die Sicherheit als auch die Sichtbarkeit.
Mit den richtigen Außenstehleuchten gewinnen Sie Stil, Sicherheit und Flexibilität. Dank der E26-Fassung der Rackora-Laterne können Sie das passende Leuchtmittel für Ihre Bedürfnisse auswählen und haben so für jeden Anlass das perfekte Licht.
Energieeffizienz

Bei der Auswahl von Außenleuchten sollte Energieeffizienz ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Sie wünschen sich Leuchten, die Geld sparen, lange halten und die Umwelt schonen. Sehen wir uns an, wie Sie das Beste aus Ihrer Beleuchtungswahl herausholen.
LED-Optionen
Vorteile
LED-Lampen haben die Beleuchtung Ihres Gartens verändert. Sie verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen und halten deutlich länger. Die meisten Außenleuchten sind heute mit LED-Lampen ausgestattet, was helles Licht ohne hohe Stromkosten bedeutet. LEDs leuchten auch bei kaltem Wetter sofort und verblassen nicht mit der Zeit. Sie sorgen für eine sichere und gut beleuchtete Außenanlage.
- LED-Lampen haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, was etwa viermal länger ist als bei Kompaktleuchtstofflampen und viel länger als bei Glühlampen.
- LEDs sind robust und vertragen die Bedingungen im Freien gut, Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass sie leicht kaputtgehen.
Tipp: LED-Lampen eignen sich hervorragend für Außenmastleuchten, da sie jahrelang hell bleiben und nur sehr wenig Wartung benötigen.
Kosteneinsparungen
Der Umstieg auf LED-Lampen in Ihren Außenleuchten kann Ihnen viel Geld sparen. LEDs verbrauchen etwa 70–80 % weniger Energie als Glühlampen. So können Sie beispielsweise eine 60-Watt-Glühbirne durch eine LED ersetzen, die nur 8 bis 10 Watt verbraucht. Dieser deutlich geringere Energieverbrauch bedeutet für Sie niedrigere Stromrechnungen. LEDs halten zudem deutlich länger, sodass Sie sie seltener austauschen müssen. Für die meisten Hausbesitzer amortisiert sich die Investition in weniger als zwei Jahren, insbesondere wenn Sie Ihre Außenleuchten jeden Abend nutzen.
Öko-Funktionen
Auswahl an Glühbirnen
Bei der Auswahl der Leuchtmittel für Ihre Außenleuchten haben Sie mehr Auswahl als je zuvor. Bei der Rackora-Laterne haben Sie die Wahl zwischen LED-, Kompaktleuchtstoff- und Glühlampen. Dank dieser Flexibilität können Sie die energieeffizienteste Option für Ihre Bedürfnisse wählen. LEDs sind am energiesparendsten und langlebigsten, Sie können aber auch Kompaktleuchtstofflampen verwenden. Achten Sie nur darauf, dass Ihre Leuchtmittel für den Außenbereich geeignet sind.
Energieverbrauch
Moderne Außenleuchten sind oft umweltfreundlich. Viele nutzen LED-Technologie, die den Stromverbrauch senkt und den Planeten schont. Manche nutzen sogar Solarzellen zur Stromversorgung, sodass Sie sich weder um die Verkabelung noch um zusätzliche Energiekosten kümmern müssen. Intelligente Sensoren können die Helligkeit je nach Außenlicht anpassen, sodass Sie nur dann Energie verbrauchen, wenn Sie sie brauchen. Viele Laternen bestehen zudem aus recycelten Materialien und strahlen das Licht nach unten, um die Lichtverschmutzung zu reduzieren.
Hinweis: Durch die Wahl energieeffizienter Außenmastleuchten sparen Sie Geld, schützen die Umwelt und genießen jahrelang helles, zuverlässiges Licht.
Installation von Außenlaternen

Die richtige Platzierung Ihrer Außenlaternen beeinflusst maßgeblich die Optik und Atmosphäre Ihres Gartens. Achten Sie auf die richtige Höhe, Platzierung und Abstände. Wir erklären Ihnen, was Sie wissen müssen.
Höhe und Platzierung
Montagetipps
Bei der Installation von Außenlaternen ist die Höhe entscheidend. Die meisten Laternenmasten in Wohngebieten sind zwischen 2,4 und 4,2 Metern hoch. Sind sie zu niedrig, ist die Lichtverteilung möglicherweise unzureichend. Sind sie zu hoch, besteht die Gefahr von Blendung und ungleichmäßiger Lichtverteilung. Eine gute Faustregel ist, den Laternenmast für Gehwege und Einfahrten mindestens 2,4 Meter hoch zu halten. So erhalten Sie ausreichend Licht, ohne dass es zu grell oder zu grell wird.
Sie sollten Ihren Laternenpfahl außerdem sicher verankern. Verwenden Sie für den Sockel Schnellbeton. Stellen Sie sicher, dass der Pfosten gerade steht, bevor der Beton trocknet. Wenn Sie einen alten Pfosten ersetzen, müssen Sie möglicherweise alten Beton oder verrostete Beschläge ausgraben. Das kann etwas Muskelkraft erfordern, lohnt sich aber für eine stabile Konstruktion.
Tipp: Überprüfen Sie vor Beginn immer die örtlichen Vorschriften. In manchen Gebieten gelten Vorschriften zur Höhe und Platzierung von Laternenpfählen.
Abstand
Der Abstand ist entscheidend für Außenlaternen. Achten Sie auf ausreichend Überlappung, damit keine dunklen Flecken oder Schatten entstehen. Generell wird empfohlen, die Laternenpfähle 1,5 bis 2 Mal so hoch wie ihre Montagehöhe zu platzieren. Ist Ihr Pfosten beispielsweise 3 Meter hoch, platzieren Sie den nächsten 4,5 bis 6 Meter entfernt. So bleibt Ihr Garten gut beleuchtet und sicher.
Wenn Sie LED-Lampen verwenden, können Sie die Pfosten manchmal noch weiter auseinander platzieren, da LEDs heller sind. Bei einem 6 Meter hohen Pfosten kann der Abstand bis zu 24 Meter betragen, was aber eher in Gewerbegebieten üblich ist. In den meisten Haushalten funktioniert die 4,5-6 Meter-Regel am besten.
DIY-Einrichtung
Einfache Montage
Sie denken darüber nach, Außenlaternen selbst zu installieren? Sie sind nicht allein. Viele Hausbesitzer lieben die Herausforderung. Die Rackora 24" Aluminium Vintage Black Outdoor Post Lantern macht die Selbstmontage zum Kinderspiel. Sie wird mit einer klaren Anleitung geliefert und ist leicht. Mit nur 2,3 kg Gewicht können Sie sie problemlos ohne Hilfe handhaben. Sie benötigen für die Montage kein Spezialwerkzeug, nur grundlegende Dinge wie einen Schraubenzieher und eine Wasserwaage.
Der Großteil der Arbeit besteht darin, den Sockel zu befestigen und die Verkabelung anzuschließen. Wenn Sie mit grundlegenden Elektroarbeiten vertraut sind, ist der Vorgang unkompliziert. Schalten Sie vor Beginn immer den Strom am Sicherungsautomaten aus. Bei Problemen mit der Verkabelung oder flackernden Lichtern überprüfen Sie Ihre Anschlüsse. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, rufen Sie bitte einen Fachmann.
Gewicht und Handhabung
Ein leichter Laternenpfahl erleichtert die Installation erheblich. Sie können die Rackora-Laterne anheben und positionieren, ohne Ihren Rücken zu belasten. So können Sie den Pfosten perfekt gerade und verankert aufstellen. Sollten Sie Ihre Außenlaternenpfähle einmal verschieben oder anpassen müssen, spart Ihnen das geringere Gewicht Zeit und Mühe.
Hinweis: Die Rackora-Laterne ist zwar für Heimwerker geeignet, Elektroarbeiten können jedoch knifflig sein. Wenn Sie unsicher sind, holen Sie sich Hilfe von einem zugelassenen Elektriker, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Die richtige Aufstellung Ihrer Außenlaternen sorgt für eine bessere Beleuchtung und einen sichereren Garten. Gute Planung und das richtige Produkt machen die Installation und Wartung von Außenlaternen zum Kinderspiel.
Garantie und Support

Beim Kauf von Außenlaternen möchten Sie sich sicher sein. Garantie und Support können den entscheidenden Unterschied machen. Sehen wir uns an, was Sie erwarten können und warum Rackora sich von anderen abhebt.
Garantien
Geld-zurück-Garantie
Eine gute Geld-zurück-Garantie zeigt, dass eine Marke hinter ihrem Produkt steht. Sie möchten sicher sein, dass Sie Ihre Laterne zurückgeben können, wenn sie Ihren Anforderungen nicht entspricht. Rackora bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. So haben Sie Zeit, die Laterne zu Hause auszuprobieren. Wenn Sie nicht zufrieden sind, können Sie sie problemlos zurückschicken. Viele Hausbesitzer fühlen sich beim Kauf sicherer, wenn sie ein solches Versprechen sehen.
Tipp: Prüfen Sie vor dem Kauf immer die Rückgabefrist. Eine klare Geld-zurück-Regelung bedeutet weniger Risiko für Sie.
Produktgarantie
Sie möchten, dass Ihre Außenlaterne lange hält. Eine umfassende Produktgarantie schützt Ihre Investition. Rackora bietet Ihnen eine 3-jährige risikofreie Garantie. Das ist eine tolle Sache. Obwohl es in der Branche keinen festen Standard für die Garantiedauer gibt, bietet Ihnen Rackora mit 3 Jahren Garantie mehr Sicherheit als viele andere Marken. Sollte aufgrund eines Defekts etwas schiefgehen, sind Sie abgesichert.
Häufige Gründe für Garantieansprüche sind:
- Unsachgemäße Installation, wie freiliegende Kabel oder schlechte Entwässerung
- Verwendung der falschen Glühbirnen oder des falschen Zubehörs
- Schäden durch Unwetter oder Stromstöße
- Umweltbelastungen wie Küstenfeuchtigkeit oder UV-Strahlung
Wenn Sie sich für eine Laterne mit einer soliden Garantie entscheiden, vermeiden Sie zusätzliche Kosten, falls Probleme auftreten. Außerdem bedeutet dies, dass das Unternehmen auf die Langlebigkeit seines Produkts vertraut.
Kundendienst
Versand
Schneller und zuverlässiger Versand ist wichtig. Sie möchten, dass Ihre neue Laterne schnell und sicher ankommt. Rackora bietet kostenlosen Versand innerhalb von 3-7 Tagen. Das bedeutet, dass Sie nicht lange warten müssen, um mit Ihrem Projekt zu beginnen. Die schnelle Lieferung zeigt auch, dass das Unternehmen Ihre Zeit schätzt.
Rückgaben
Einfache Rücksendungen machen den Einkauf stressfrei. Wenn Sie Ihre Laterne zurückschicken müssen, wünschen Sie sich einen unkomplizierten Ablauf. Rackora bietet kostenlose Rücksendungen und klare Anweisungen. Das macht es einfach, wenn Sie Ihre Meinung ändern oder auf Probleme stoßen.
Hinweis: Viele Rücksendungen und Garantieansprüche entstehen aufgrund von Installationsfehlern oder der Verwendung falscher Teile. Befolgen Sie stets die Anweisungen und verwenden Sie kompatible Lampen, um Ihre Garantie zu erhalten.
Kundenservice spielt eine große Rolle bei Ihrer Kaufentscheidung. Wussten Sie, dass über 80 % der Befragten angeben, dass Social-Media-Beiträge und Bewertungen ihre Kaufentscheidung beeinflussen? Marken mit aktivem Support und schnellen Antworten schaffen Vertrauen. Rackoras umfassende Garantie, schneller Versand und einfache Rücksendungen sorgen für ein sicheres Einkaufserlebnis. Sie erhalten Unterstützung bei jedem Schritt – vom Kauf bis zur Installation und darüber hinaus.
Bei der Auswahl von Außenlaternen für Ihr Zuhause sollten Sie auf das Wesentliche achten. Achten Sie auf Stil, Langlebigkeit und Energieeffizienz. Außerdem legen Sie Wert auf eine einfache Installation und eine umfassende Garantie. Darauf legen Käufer Wert:
- Wetterbeständige Oberflächen und Nässebeständigkeit für alle Jahreszeiten
- Einfache Selbstmontage mit klaren Anweisungen
- Warmes, einladendes Licht und modernes Design
Marke |
Preis |
Garantie |
Versand |
Geld-zurück-Garantie |
Helligkeit |
Akkulaufzeit |
---|---|---|---|---|---|---|
Rackora |
848 US-Dollar |
3 Jahre |
Frei |
30 Tage |
30 % mehr |
40 % länger |
SOLLA |
1.299 US-Dollar |
3 Jahre |
Bezahlt |
30 Tage |
Standard |
Standard |
Sixnesolaled |
1.099 US-Dollar |
2 Jahre |
Bezahlt |
30 Tage |
Standard |
Standard |
Drehbare LED |
1.499 US-Dollar |
5 Jahre |
Bezahlt |
30 Tage |
Standard |
Standard |
Wenn Sie für Ihre Außenlaternenpfähle vertrauenswürdige Marken wie Rackora auswählen, können Sie beruhigt sein und einen dauerhaften Wert erzielen.
Häufig gestellte Fragen

Wie wähle ich die richtige Größe für eine Außenlaterne aus?
Wählen Sie eine Laterne, die zu Ihrem Platz passt. Für Gehwege oder Einfahrten eignet sich eine 24-Zoll-Laterne wie die Rackora gut. Messen Sie Ihren Pfosten und überprüfen Sie die Größe des Bereichs. Größere Flächen benötigen höhere Laternen für eine bessere Abdeckung.
Kann ich die Rackora-Laterne selbst installieren?
Ja, das ist möglich! Die Rackora-Laterne wird mit einer klaren Anleitung geliefert. Sie wiegt nur 2,3 kg und ist daher leicht zu handhaben. Wenn Sie sich mit der Verkabelung auskennen, ist der Vorgang kinderleicht. Schalten Sie vor dem Start immer den Strom aus.
Welchen Glühbirnentyp sollte ich verwenden?
Sie können mit der Rackora-Laterne LED-, Kompaktleuchtstofflampen oder Glühlampen verwenden. LED-Lampen sparen Energie und halten länger. Achten Sie darauf, dass die Lampe in eine E26-Fassung passt und für den Außenbereich geeignet ist.
Wie sorge ich dafür, dass meine Außenlaterne immer wie neu aussieht?
Wischen Sie die Laterne mit milder Seife und Wasser ab. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Überprüfen Sie das Glas auf Schmutz und Ablagerungen. Reinigen Sie es alle paar Monate, damit es glänzt und rostfrei bleibt.
Sind Außenmastlaternen wetterfest?
Die meisten hochwertigen Laternen, wie die Rackora, sind mit einer Rostschutzbeschichtung und wetterbeständigen Materialien ausgestattet. Sie halten Regen, Schnee und Sonne stand. Achten Sie immer auf die Nässebeständigkeit Ihrer Laterne, um sicherzustellen, dass sie den Elementen standhält.
Was passiert, wenn meine Laterne nicht mehr funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst die Glühbirne und die Verkabelung. Tauschen Sie die Glühbirne bei Bedarf aus. Sollte das Problem weiterhin bestehen, lesen Sie die Anleitung oder wenden Sie sich an den Kundendienst. Rackora bietet 3 Jahre Garantie und kostenlose Rücksendungen für ein sicheres Gefühl.
In welchem Abstand sollte ich Außenlaternenpfähle aufstellen?
Platzieren Sie Ihre Laternenpfähle im Abstand von 1,5 bis 2 Mal ihrer Höhe. Platzieren Sie bei einem 3 Meter hohen Pfosten den nächsten 4,5 bis 6 Meter entfernt. Dieser Abstand sorgt für gleichmäßiges Licht und schützt Ihren Garten.
Gibt es für die Rackora-Laterne eine Garantie?
Ja! Sie erhalten 3 Jahre Garantie ohne Risiko auf die Rackora-Laterne . Außerdem gibt es ein 30-tägiges Geld-zurück-Versprechen und kostenlose Rücksendungen. Sie können beruhigt einkaufen.