Beste Solar-Überwachungskameras mit Nachtsicht und Cloud-Speicherfunktionen

Best Solar Security Cameras with Night Vision and Cloud Storage Features

Beste Solar-Überwachungskameras mit Nachtsicht und Cloud-Speicherfunktionen
Bildquelle: pexels

Suchen Sie nach den besten Überwachungskameras für den Außenbereich, die Ihr Grundstück Tag und Nacht schützen? Dann wünschen Sie sich eine solarbetriebene Überwachungskamera, die auch bei Stromausfall funktioniert. Die beste Überwachungskamera sollte klare Nachtsicht bieten und Aufnahmen in der Cloud speichern, damit Sie nichts verpassen. Viele Hausbesitzer vertrauen auf Überwachungskameras für den Außenbereich, um beruhigt zu sein. Wenn Sie die beste Überwachungskamera für den Außenbereich suchen, bietet Ihnen eine solarbetriebene Überwachungskamera zuverlässigen Schutz mit weniger Aufwand.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Solarbetriebene Überwachungskameras bieten zuverlässigen, kabellosen Schutz, indem sie tagsüber aufgeladen werden und nachts mit gespeicherter Batterieleistung laufen.
  • Dank der starken Nachtsicht, einschließlich Infrarot- und Farbmodus, können Sie auch in völliger Dunkelheit klar sehen und Personen oder Fahrzeuge erkennen.
  • Die KI-basierte Personenerkennung reduziert Fehlalarme, indem sie zwischen Menschen, Tieren oder sich bewegenden Objekten unterscheidet, sodass Sie nur dann Warnungen erhalten, wenn es darauf ankommt.
  • Wetterfeste Designs mit hohen IP-Schutzarten schützen die Kameras vor Regen, Staub, Hitze und Kälte und ermöglichen so den ganzjährigen Einsatz im Freien.
  • Durch die Cloud-Speicherung werden Ihre Aufnahmen sicher außerhalb des Standorts aufbewahrt und sind von überall aus zugänglich, während die lokale Speicherung für Privatsphäre sorgt und keine monatlichen Gebühren verursacht.
  • Die Rackora Triple-Lens-Kamera zeichnet sich durch drei Objektive für Weitwinkel-, Tracking- und Panoramaansichten aus und deckt mit einem Gerät eine größere Fläche ab.
  • Durch die Smart-Home-Integration können Sie Kameras mit Sprachassistenten wie Alexa und Google Home steuern und so ganz einfach freihändig für Sicherheit sorgen.
  • Durch die ordnungsgemäße Installation und regelmäßige Wartung, wie z. B. die Reinigung von Solarmodulen und Objektiven, bleibt Ihre Kamera optimal funktionsfähig.

Top Picks Übersicht

Beste Überwachungskameras für den Außenbereich

Wenn Sie die besten Überwachungskameras für den Außenbereich suchen, haben Sie eine große Auswahl. Einige Modelle zeichnen sich durch Solarbetrieb, starke Nachtsicht und Cloud-Speicher aus. Diese Funktionen machen sie zuverlässig für Privathaushalte und Unternehmen. Einen schnellen Vergleich der beliebtesten Optionen finden Sie in der folgenden Tabelle:

Kameramodell

Videoqualität

Nachtsichttyp

Stromquelle

Speicheroptionen

Hauptfunktionen und Anwendungsfälle

Botslab W510

Echtes 4K Ultra HD

Nachtsicht mit KI-Erkennung

Solarbetrieben (5-W-Panel)

Erweiterbarer lokaler Speicher auf bis zu 16 TB

Intelligente KI-Erkennung, intelligentes Tracking, wetterfest, Echtzeitwarnungen, Sprachsteuerung, 24/7-Support

Arlo Pro 4

2K

Farbnachtsicht

Batteriebetrieben (bis zu 6 Monate)

Cloud-Speicher per Abonnement

Drahtlose Einrichtung, KI-Bewegungserkennung, intelligente Sirene, Gegensprechfunktion, funktioniert mit Alexa/Google/Apple, wetterfest

Google Nest Cam (Akku)

1080p

Infrarot-Nachtsicht mit LEDs

Akku mit Solarlademöglichkeit

Cloud-Speicher mit kostenlosen Test- und Abonnementplänen

Einfache Einrichtung, KI-gestützte Warnmeldungen, Zwei-Wege-Audio, Smart-Home-Integration, Verwendung im Innen- und Außenbereich

Sie wünschen sich die besten Überwachungskameras für den Außenbereich, die Ihnen ein sicheres Gefühl geben. Diese Modelle liefern klare Videos, starke Nachtsicht und sind einfach zu verstauen. Sie funktionieren auch bei unterschiedlichem Wetter einwandfrei und lassen sich mit Ihren Smart-Home-Geräten verbinden. Wenn Sie die beste Überwachungskamera für Ihr Grundstück suchen, decken diese Optionen alle wichtigen Aspekte ab.

Warum diese Modelle herausstechen

Sie fragen sich vielleicht, was die besten Überwachungskameras für den Außenbereich so gut macht. Hier sind die Hauptgründe, warum diese Kameras ganz oben auf der Liste stehen:

  1. Sie erhalten eine scharfe Videoqualität, beginnend bei 1080p und bis zu 4K für zusätzliche Details.
  2. Dank des weiten Sichtfelds können Sie einen größeren Bereich Ihres Gartens oder Ihrer Einfahrt im Blick behalten.
  3. Dank Nachtsicht können Sie auch bei völliger Dunkelheit klar sehen.
  4. Bewegungserkennung mit intelligenten Zonen reduziert Fehlalarme.
  5. Dank Zwei-Wege-Audio können Sie mit Besuchern sprechen oder Fremde warnen.
  6. Flexible Speicheroptionen, einschließlich lokal und in der Cloud, schützen Ihr Filmmaterial.
  7. Zuverlässige WLAN- oder Ethernet-Verbindungen sorgen dafür, dass Ihre Kamera online bleibt.
  8. Dank der Smart-Home-Integration können Sie Ihre Kameras mit Alexa-, Google- oder Apple-Geräten steuern.
  9. Dank Solar- oder Batteriestrom sind Sie kabellos und können Ihre Kameras auch bei Stromausfällen weiter betreiben.
  10. Wetterfeste Designs schützen Ihre Investition vor Regen, Schnee und Hitze.

Tipp: Achten Sie beim Kauf der besten Überwachungskameras für den Außenbereich auf Modelle, die Ihren Anforderungen an Videoqualität, Nachtsicht und Speicherkapazität entsprechen. Sie möchten eine Kamera, die in Ihren Raum passt und mit Ihrem Smart-Home-System funktioniert.

Die besten Überwachungskameras für den Außenbereich bieten mehr als nur Videoaufnahmen. Sie geben Ihnen ein sicheres Gefühl, bleiben vernetzt und schützen Ihr Eigentum rund um die Uhr. Wenn Sie die beste Überwachungskamera wünschen, achten Sie auf diese Funktionen, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.

Funktionen der solarbetriebenen Überwachungskamera

Funktionen der solarbetriebenen Überwachungskamera
Bildquelle: unsplash

Solarpanel und Batterie

Mit einer solarbetriebenen Überwachungskamera sind Sie kabellos und müssen nicht ständig aufladen. Das eingebaute Solarpanel sammelt tagsüber Sonnenlicht und speichert die Energie in einem Hochleistungsakku. So läuft Ihre Kamera auch an bewölkten Tagen oder nachts. Stromausfälle oder das Verlegen von Verlängerungskabeln in Ihrem Garten gehören der Vergangenheit an. Die meisten modernen Kameras verwenden effiziente monokristalline Panele. Diese laden schnell und funktionieren bei unterschiedlichem Wetter einwandfrei. Der Akku hält mehrere Tage ohne Sonnenlicht, sodass Ihre Sicherheit nie unterbrochen wird.

Sie können Ihre solarbetriebene Überwachungskamera fast überall platzieren. Achten Sie lediglich darauf, dass das Solarpanel ausreichend Sonnenlicht erhält. Viele Kameras werden mit verstellbaren Montagearmen geliefert. So können Sie das Panel optimal ausrichten. Sie sparen Stromkosten und vermeiden lästiges Batteriewechseln. Wenn Sie eine wartungsarme Lösung wünschen, ist Solarenergie die richtige Wahl.

Nachtsichttechnologie

Nachtsicht ist ein Muss für jede Außenkamera. Sie möchten nicht nur tagsüber, sondern auch nach Einbruch der Dunkelheit sehen, was passiert. Die meisten solarbetriebenen Überwachungskameras nutzen Infrarot-LEDs, um die Nacht zu erhellen. Diese LEDs sorgen für klare Bilder, selbst wenn es draußen stockdunkel ist. Einige Kameras bieten Nachtsicht in Farbe, die Ihnen mehr Details liefert und Ihnen hilft, Personen oder Fahrzeuge zu identifizieren. Andere nutzen intelligente Nachtsicht, die je nach Lichtverhältnissen zwischen Schwarzweiß und Farbe wechselt.

Nachtsichtfunktionen tragen entscheidend zu Ihrer Sicherheit bei. Sie können Eindringlinge, Tiere oder Besucher jederzeit erkennen. Die besten Kameras bieten eine große Nachtsichtreichweite von teilweise bis zu 15 Metern oder mehr. Sie können beruhigt sein, da Ihr Eigentum rund um die Uhr geschützt ist. Wenn Sie jedes Detail erfassen möchten, wählen Sie Kameras mit fortschrittlicher Nachtsichtfunktion.

Tipp: Platzieren Sie Ihre Kamera so, dass die Nachtsicht-LEDs nicht verdeckt werden. Reinigen Sie Linse und LEDs regelmäßig für eine optimale Sicht.

KI-Menschenerkennung

KI-basierte Personenerkennung verändert die Sicherheit im Außenbereich. Sie möchten nicht, dass Ihr Telefon jedes Mal vibriert, wenn sich ein Baum bewegt oder eine Katze vorbeiläuft. Dank KI kann Ihre solarbetriebene Überwachungskamera zwischen Menschen, Tieren und Autos unterscheiden. Diese intelligente Technologie reduziert Fehlalarme und hilft Ihnen, sich auf echte Bedrohungen zu konzentrieren.

Aktuelle Studien zeigen, dass KI-gestützte Videoanalyse die Genauigkeit der Bedrohungserkennung erhöht. Die Kamera erkennt Personen und erkennt ungewöhnliche Aktivitäten in Echtzeit. Sie erhalten schnellere Warnmeldungen und weniger Ablenkungen. Sie müssen sich keine stundenlangen Aufnahmen ansehen und müssen sich keine Sorgen machen, etwas Wichtiges zu verpassen. Die KI-gestützte Personenerkennung arbeitet mit der Bewegungserkennung zusammen und sorgt so für intelligentere und zuverlässigere Sicherheit.

Wenn Sie eine Kamera wünschen, die Sie informiert, ohne Sie zu überfordern, wählen Sie eine mit erweiterten KI-Funktionen. Sie verbringen weniger Zeit mit der Überprüfung von Fehlalarmen und mehr Zeit mit einem Gefühl der Sicherheit.

Wetterfestes Design

Wenn Sie eine solarbetriebene Überwachungskamera im Außenbereich installieren, möchten Sie, dass sie bei jedem Wetter funktioniert. Regen, Schnee, Hitze und Staub können die Elektronik beschädigen. Deshalb ist ein wetterfestes Design so wichtig. Sie möchten nicht, dass Ihre Kamera nach dem ersten Sturm oder der ersten Hitzewelle den Dienst versagt. Eine gute wetterfeste Kamera schützt Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen, egal was die Wettervorhersage sagt.

Die meisten hochwertigen Überwachungskameras für den Außenbereich verfügen über eine IP-Schutzart. Diese gibt an, wie widerstandsfähig die Kamera gegen Wasser und Staub ist. Beispielsweise bedeutet die Schutzart IP65, dass Ihre Kamera starkem Regen und Staubstürmen standhält. Sie können sie an einem Zaun, einer Wand oder sogar einem Baum montieren, und sie funktioniert einwandfrei. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Wasser eindringt oder Schmutz die Linse verstopft.

Hier sind einige wichtige Funktionen, auf die Sie bei einer wetterfesten Überwachungskamera achten sollten:

  • Versiegeltes Gehäuse: Das Kameragehäuse sollte dicht verschlossen sein. Dies hält Wasser, Staub und Insekten fern.
  • UV-beständige Materialien: Sonnenlicht kann billige Kunststoffe ausbleichen oder reißen lassen. Achten Sie auf Kameras aus UV-beständigen Materialien. Diese halten länger und sehen immer gut aus.
  • Großer Temperaturbereich: Ihre Kamera sollte sowohl im heißen Sommer als auch im kalten Winter funktionieren. Viele Modelle arbeiten von -10 °C bis 50 °C (14 °F bis 122 °F).
  • Korrosionsbeständige Hardware: Metallteile sollten rostbeständig sein. Schrauben und Halterungen aus Edelstahl sorgen dafür, dass Ihre Kamera im Freien länger hält.
  • Abgedeckte Anschlüsse: Alle Lade- oder SD-Kartensteckplätze sollten mit Gummiabdeckungen versehen sein. Dies verhindert das Eindringen von Wasser.

Tipp: Achten Sie vor dem Kauf immer auf die IP-Schutzart. Für den Außenbereich ist IP65 oder höher am besten geeignet.

Sie fragen sich vielleicht, ob Wetterfestigkeit wirklich einen Unterschied macht. Doch, das tut sie! Eine wetterfeste Kamera gibt Ihnen Sicherheit. Sie müssen sie bei einem Sturm nicht ins Haus holen. Schnee und Staub sind kein Problem. Ihre Kamera zeichnet das ganze Jahr über Tag und Nacht auf.

Wenn Sie in einer Gegend mit rauem Wetter leben, ist Wetterfestigkeit noch wichtiger. Starker Wind, heftiger Regen oder pralle Sonne können eine normale Kamera beschädigen. Mit einem wetterfesten Design erhalten Sie zu jeder Jahreszeit zuverlässige Sicherheit.

Hier ist eine kurze Tabelle, die Ihnen dabei hilft, die gängigen IP-Schutzarten zu verstehen:

IP-Schutzart

Schutzstufe

Verwendung im Freien?

IP54

Spritzwasser- und staubgeschützt

Leichte Außenanwendung

IP65

Starkregen- und staubdicht

Ja

IP67

Tauchfähig, staubdicht

Extrem im Freien

Achten Sie bei der Wahl einer solarbetriebenen Überwachungskamera unbedingt auf die Wetterfestigkeit. Sie möchten eine Kamera, die den Elementen standhält und Ihr Eigentum bei jedem Wetter schützt.

Cloud-Speicher und lokaler Speicher

Cloud-Speicher und lokaler Speicher
Bildquelle: unsplash

Cloud-Speicheroptionen

Wenn Sie eine Überwachungskamera installieren, möchten Sie die Sicherheit Ihrer Aufnahmen gewährleisten. Cloud-Speicher bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videoaufzeichnungen extern zu sichern. Sollte jemand versuchen, Ihre Kamera zu stehlen oder zu beschädigen, bleiben Ihre Videos in der Cloud sicher. Viele Top-Marken bieten verschiedene Cloud-Speicher-Pakete an, sodass Sie das für Sie passende auswählen können.

Hier ein kurzer Überblick über das Angebot einiger führender Marken:

Marke

Funktionen des Cloud-Speicherplans

Kostenloses Speicherangebot

Abonnementdetails

Zusätzliche Hinweise

Arlo Pro 4

Kostenlose Testversion von Arlo Secure; Abonnement für erweiterten Speicher

Kostenlose Testversion verfügbar

Kostenpflichtige Pläne für erweiterten Speicherplatz und Funktionen

2K-Auflösung, intelligente Funktionen

Ring-Spotlight

Erfordert ein Ring Protect-Abonnement für Cloud-Speicher

Kein kostenloser Cloud-Speicher nach der Testphase

Für den Videoverlauf ist ein Abonnement erforderlich

1080p-Auflösung, Bewegungsalarme

Google Nest Cam

Kostenloser Event-Videoverlauf für 3 Stunden

3 Stunden kostenloser Event-Videoverlauf

Nest Aware-Abonnement für erweiterten Speicher

Intelligente Benachrichtigungen, Google Home-Integration

EufyCam 2C

Optionale Cloud-Speicherpläne; lokaler Speicher verfügbar

Lokale Speicherung kostenlos und sicher

Kostenpflichtige Cloud-Pläne optional

1080p-Auflösung, lange Akkulaufzeit

Reolink Argus 3 Pro

Kostenloser Basis-Cloud-Plan; kostenpflichtige Pläne für mehr Speicherplatz

Kostenloser Basis-Cloud-Plan verfügbar

Kostenpflichtige Pläne für zusätzlichen Speicherplatz

2K-Auflösung, intelligente Bewegungserkennung

Die meisten Kameras bieten grundlegende Funktionen ohne Abonnement. Sie erhalten möglicherweise einige Stunden oder Tage kostenlosen Cloud-Videospeicher. Für einen längeren Videoverlauf oder intelligente Benachrichtigungen können Sie ein kostenpflichtiges Abonnement wählen. Abonnements bieten oft zusätzliche Funktionen wie Personenerkennung, Paketbenachrichtigungen und mehr Speicherplatz. Sie können von überall mit Ihrem Telefon oder Computer auf Ihre Aufnahmen zugreifen. So haben Sie Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen auch unterwegs im Blick.

Tipp: Prüfen Sie vor dem Kauf immer, ob Ihre Kamera eine kostenlose Testversion oder einen einfachen Cloud-Speicher bietet. So können Sie später entscheiden, ob Sie ein Abonnement benötigen.

Vorteile der lokalen Speicherung

Lokaler Speicher bietet Ihnen eine weitere Möglichkeit, Ihre Aufnahmen zu schützen. Viele Kameras verwenden eine microSD-Karte oder einen integrierten Speicher. Sie zahlen keine monatlichen Gebühren und Ihre Videos bleiben privat. Der lokale Speicher funktioniert auch bei einem Internetausfall, sodass Sie nie wieder wichtige Momente verpassen.

Hier sind einige Gründe, warum Sie lokale Speicherung bevorzugen könnten:

  • Sie sparen Geld, da keine wiederkehrenden Abonnementgebühren anfallen.
  • Ihre Aufnahmen bleiben auf Ihrem Grundstück, was mehr Privatsphäre bedeutet.
  • Der lokale Speicher funktioniert auch bei Netzwerkausfällen oder langsamer Internetverbindung weiter.
  • Sie verringern das Risiko von Cyberangriffen, da Ihre Videos Ihr Heimnetzwerk nicht verlassen.
  • Viele Systeme ermöglichen Ihnen die Fernanzeige Ihrer Aufnahmen, genau wie bei einem Cloud-Speicher.
  • Sie können Ihr System im Laufe der Zeit aktualisieren, ohne Ihre alten Aufnahmen zu verlieren.

Manche Nutzer nutzen sowohl lokalen als auch Cloud-Speicher, um sich mehr Sicherheit zu verschaffen. Dieser hybride Ansatz bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten: Sie profitieren vom Komfort des Cloud-Zugriffs und der Zuverlässigkeit lokaler Backups.

Hinweis: Wenn Sie monatliche Kosten vermeiden und Ihre Daten vertraulich behandeln möchten, ist die lokale Speicherung eine gute Wahl. Für ein möglichst sicheres Setup sollten Sie beide Optionen kombinieren.

Testbericht zur Rackora Solar-Sicherheitskamera mit Dreifachobjektiv

Wichtige Spezifikationen und Funktionen

Sie wünschen sich eine Überwachungskamera, die jeden Winkel erfasst und Ihnen keinen Moment entgeht? Die Rackora Triple-Lens Solar Security Camera bietet Ihnen genau das. Diese Kamera vereint drei unabhängige Objektive in einem schlanken Gehäuse. Sie erhalten ein festes Weitwinkelobjektiv, ein PTZ-Tracking-Objektiv und ein Panoramaobjektiv. Jedes Objektiv sorgt für eine lückenlose Abdeckung, sodass Sie Ihr Grundstück ohne tote Winkel überwachen können.

Folgendes zeichnet diese Kamera aus:

  • Auflösung: Sie erhalten 6 MP HD für hochwertige Videos. Jedes Detail ist scharf, egal ob Sie live zuschauen oder eine Videoaufnahme überprüfen.
  • Solarbetrieb: Das eingebaute Solarpanel sorgt dafür, dass Ihre Kamera Tag und Nacht läuft. Sie müssen sich keine Gedanken über Kabel oder Batteriewechsel machen. Diese solarbetriebene Überwachungskamera hält mit einer vollen Ladung bis zu 15 Tage, selbst bei bewölktem Wetter.
  • Speicheroptionen: Sie können Cloud-Speicher für Fernzugriff und externe Sicherung wählen. Für lokale Sicherungen unterstützt die Kamera microSD-Karten mit bis zu 256 GB. Für noch mehr Speicherplatz können Sie auch DVR- oder NVR-Rekorder anschließen. Manche Nutzer kombinieren Cloud- und lokalen Speicher für zusätzliche Sicherheit.
  • Wetterfestes Design: Dank der Schutzart IP65 ist Ihre Kamera regen-, staub- und hitzebeständig. Sie können sie im Freien installieren und darauf vertrauen, dass sie das ganze Jahr über funktioniert.
  • Zweiwege-Audio: Über das eingebaute Mikrofon und den Lautsprecher können Sie mit Besuchern sprechen oder Eindringlinge warnen.
  • Konnektivität: Die Kamera stellt eine Verbindung über WLAN oder Ethernet her, sodass Sie sie überall dort aufstellen können, wo Sie Abdeckung benötigen.

Wenn Sie die beste Überwachungskamera für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen möchten, bietet Ihnen das Dreifachobjektivsystem von Rackora die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie brauchen.

Nachtsichtleistung

Sie benötigen eine Kamera, die auch im Dunkeln scharf sieht. Rackoras Nachtsichttechnologie geht über das Wesentliche hinaus. Die Kamera nutzt ein 24-LED-Array, um die Nacht zu erhellen und bietet eine Reichweite von bis zu 15 Metern. Sie können zwischen drei Nachtsichtmodi wählen: Infrarot-Schwarzweiß, Vollfarbe oder Smart Auto. So erhalten Sie gestochen scharfe Bilder, egal ob stockdunkel oder bei leichtem Umgebungslicht.

Mit dem Dreifachobjektiv überwachen Sie mehrere Bereiche gleichzeitig. Behalten Sie Ihre Einfahrt, Ihren Garten und Ihre Haustür im Blick – alles in einer Ansicht. Das PTZ-Objektiv verfolgt Bewegungen, sodass Sie keinen Besucher oder Eindringling verpassen. Das Panoramaobjektiv bietet ein weites Sichtfeld – ideal für große Grundstücke.

Hier ein kurzer Blick auf die Nachtsichtfunktionen:

Nachtsichtmodus

Beschreibung

Bester Anwendungsfall

IR Schwarzweiß

Infrarot-LEDs für klare Bilder

Totale Dunkelheit

Vollfarbe

Verwendet Umgebungslicht für Farbvideos

Gut beleuchtete Bereiche

Smart Auto

Automatischer Moduswechsel

Wechselnde Lichtverhältnisse

Sie erhalten jede Nacht zuverlässige Nachtsicht. Sie erkennen Personen, Tiere und Fahrzeuge mühelos. Wenn Sie Ihr Eigentum rund um die Uhr schützen möchten, ist die Nachtsichtleistung dieser Kamera genau das Richtige.

KI-Menschenerkennung in Aktion

Sie möchten nicht jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Eichhörnchen vorbeiläuft. Rackoras KI-basierte Personenerkennung macht Ihre Sicherheit intelligenter. Die Kamera verwendet fortschrittliche Algorithmen, um zwischen Menschen, Tieren und Fahrzeugen zu unterscheiden. Sie erhalten Echtzeitwarnungen nur dann, wenn es darauf ankommt.

So hilft Ihnen die KI-basierte Personenerkennung:

  • Reduziert Fehlalarme: Die Kamera filtert 95 % der Fehlalarme heraus. Sie erhalten keine Benachrichtigungen bei Wind, Regen oder streunenden Haustieren.
  • Intelligente Bewegungserkennung: Das PTZ-Objektiv verfolgt menschliche Bewegungen und Ziele automatisch. Sie können Bewegungserkennungszonen einrichten, um sich auf Schlüsselbereiche zu konzentrieren.
  • Sofortige Benachrichtigungen: Sie erhalten Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon, wenn die Kamera eine Person erkennt. Sie können Live-Aufnahmen oder Videoaufzeichnungen sofort überprüfen.
  • Effiziente Überwachung: Sie verbringen weniger Zeit mit dem Sortieren nutzloser Clips. Die Kamera hebt wichtige Ereignisse hervor, sodass Sie immer informiert sind.

Sie möchten ein Sicherheitssystem, das für Sie arbeitet, nicht gegen Sie? Rackoras KI-basierte Personenerkennung gibt Ihnen die Kontrolle und hilft Ihnen, sich auf echte Bedrohungen zu konzentrieren.

Wenn Sie auf der Suche nach der besten Überwachungskamera sind, ist das Dreifachobjektivmodell von Rackora die perfekte Wahl. Es kombiniert hochwertige Videoqualität, leistungsstarke Nachtsicht und intelligente Bewegungserkennung. Sie erhalten eine Komplettlösung für die Sicherheit im Außenbereich.

Cloud-Speicher und lokales Backup

Sie möchten, dass Ihre Sicherheitsaufnahmen sicher sind, egal was passiert. Die Rackora Triple-Lens Solar-Sicherheitskamera bietet Ihnen flexible Optionen zur Speicherung Ihrer Videos. Sie können zwischen Cloud-Speicher, lokaler Sicherung oder beidem wählen. So haben Sie immer Zugriff auf Ihre Aufnahmen, selbst wenn jemand versucht, Ihre Kamera zu manipulieren.

Mit Cloud-Speicher lädt Ihre Kamera Videoclips auf einen sicheren Server hoch. Sie können Ihre Aufnahmen von überall aus mit Ihrem Smartphone oder Computer ansehen. Selbst bei Beschädigung oder Diebstahl Ihrer Kamera bleiben Ihre Videos online geschützt. Rackora bietet ein Abonnement für Cloud-Speicher an, sodass Sie Speicherplatz und Videoverlauf ganz nach Ihren Bedürfnissen auswählen können.

Die lokale Sicherung ist eine weitere clevere Option. Die Kamera unterstützt microSD-Karten mit bis zu 256 GB. Legen Sie einfach eine Karte ein, und die Kamera speichert Videos direkt darauf. Die lokale Sicherung funktioniert auch bei WLAN-Ausfällen. Sie können die Aufnahmen direkt vor Ort überprüfen oder die Karte entnehmen, um sie auf Ihrem Computer anzusehen.

Hier ist ein kurzer Vergleich, der Ihnen bei der Entscheidung helfen soll:

Speicheroption

So funktioniert es

Am besten für

Vorteile

Cloud-Speicher

Videos werden auf sicheren Online-Servern gespeichert

Fernzugriff, Offsite-Backup

Zugriff von überall, sicher vor Diebstahl

Lokale Sicherung

Auf der microSD-Karte gespeicherte Videos

Datenschutz, keine monatlichen Gebühren

Kein Abonnement, funktioniert offline

Hybrid (beide)

Verwendet sowohl Cloud- als auch lokalen Speicher

Maximale Sicherheit und Flexibilität

Doppelter Schutz, Seelenfrieden

Tipp: Für ein möglichst zuverlässiges Setup verwenden Sie sowohl Cloud-Speicher als auch lokales Backup. So gehen wichtige Aufnahmen nie verloren.

Verwalten Sie Ihre Speichereinstellungen direkt in der Rackora-App. Richten Sie das automatische Überschreiben Ihrer SD-Karte ein oder legen Sie fest, wie lange Videos in der Cloud gespeichert werden sollen. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten und Ihre Privatsphäre.

Andere führende Überwachungskameras für den Außenbereich

Reolink Argus 3 Pro

Wenn Sie eine Kamera suchen, die Ihnen Flexibilität und starke Leistung bietet, ist die Reolink Argus 3 Pro eine hervorragende Wahl. Diese Kamera zeichnet sich durch scharfe Videos, intelligente Funktionen und eine einfache Einrichtung aus. Sie können sie fast überall in Ihrem Zuhause oder Unternehmen einsetzen.

Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was Sie mit der Reolink Argus 3 Pro erhalten:

Besonderheit

Beschreibung

Auflösung

2K-Auflösung für scharfe, klare Aufnahmen

Sichtfeld

Weiter 122°-Winkel zur Abdeckung großer Außenbereiche

Nachtsicht

Farbnachtsicht mit einem 300-Lumen-Scheinwerfer für lebendige Nachtbilder

Lagerung

Lokale microSD-Kartenunterstützung bis zu 128 GB, kein Abonnement erforderlich

Energieoptionen

Wiederaufladbarer Akku oder optionales Solarpanel

Wetterfest

Schutzart IP65 für Regen, Schnee und Hitze

Bewegungserkennung

Intelligente Bewegungserkennung mit anpassbaren Zonen in der Reolink App

Datenschutz und Kosten

Abonnementfreie Überwachung für mehr Privatsphäre und keine monatlichen Gebühren

Die Kamera lässt sich in wenigen Minuten einrichten. Dank Solarpanel läuft sie ohne häufiges Aufladen. Der Scheinwerfer sorgt für Farbbilder auch nachts – ein großer Vorteil für Überwachungskameras im Außenbereich. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten, da Sie für die Speicherung kein Abonnement benötigen.

Arlo Pro 4 Spotlight

Die Arlo Pro 4 Spotlight ist eine weitere Top-Wahl für zuverlässige Überwachungskameras im Außenbereich. Dieses Modell bietet 2K-Videoqualität, sodass Gesichter und Details klar erkennbar sind. Der integrierte Scheinwerfer und die Farbnachtsicht helfen Ihnen, auch nach Einbruch der Dunkelheit Aktivitäten zu erkennen.

Die Arlo Pro 4 lässt sich kabellos installieren. Der Akku hält mehrere Monate, und für noch weniger Wartung können Sie ein Solarpanel hinzufügen. Die Kamera verbindet sich direkt mit dem WLAN, sodass Sie keine Basisstation benötigen. Sie erhalten intelligente Benachrichtigungen für Personen, Tiere und Fahrzeuge. Mit der Arlo App können Sie benutzerdefinierte Aktivitätszonen einrichten, sodass Sie nur Benachrichtigungen für die Bereiche erhalten, die Sie interessieren.

Arlo bietet Cloud-Speicher mit einem Abonnement. Sie können frühere Aufnahmen überprüfen und zusätzliche Funktionen wie die Paketerkennung nutzen. Dank des wetterfesten Designs können Sie diese Kamera bei Regen und Sonnenschein verwenden. Wenn Sie eine Kamera suchen, die mit Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit funktioniert, ist die Arlo Pro 4 genau das Richtige für Sie.

Eufy SoloCam S40

Die Eufy SoloCam S40 ist ideal für alle, die eine benutzerfreundliche Überwachungskamera für den Außenbereich suchen, die keine monatlichen Gebühren erfordert. Dank des integrierten Solarpanels müssen Sie sich nie um das Aufladen kümmern. Die Kamera zeichnet in 2K-Auflösung auf und liefert Ihnen Tag und Nacht klare Videos.

Die SoloCam S40 bietet Farbnachtsicht mit hellem Scheinwerfer. Sie können mit Besuchern per Zwei-Wege-Audio kommunizieren. Die Kamera speichert Aufnahmen lokal, sodass Ihre Daten vertraulich bleiben und Sie zusätzliche Kosten vermeiden. Dank der wetterfesten Konstruktion können Sie sie überall im Freien montieren.

Die Eufy-App ist einfach zu bedienen. Sie erhalten sofort Benachrichtigungen, sobald die Kamera eine Bewegung erkennt. Sie können Aktivitätszonen einrichten, um unerwünschte Benachrichtigungen zu reduzieren. Wenn Sie eine Kamera suchen, die sofort einsatzbereit ist und Ihre Aufnahmen privat hält, ist die Eufy SoloCam S40 eine gute Wahl.

Tipp: Überlegen Sie beim Vergleich von Überwachungskameras für den Außenbereich, wie Sie die Aufnahmen speichern und wie viel Wartung Sie durchführen möchten. Solarbetriebene Modelle wie diese sorgen für einfache und zuverlässige Sicherheit.

Vergleich mit Rackora

Wenn Sie sich für Überwachungskameras für den Außenbereich interessieren, möchten Sie wissen, welche am besten zu Ihren Anforderungen passt. Jede Kamera hat ihre Stärken, aber die Rackora Triple-Lens Solar Security Camera bietet einige einzigartige Funktionen. Vergleichen wir die Rackora mit anderen beliebten Überwachungskameras für den Außenbereich wie der Reolink Argus 3 Pro, der Arlo Pro 4 Spotlight und der Eufy SoloCam S40.

Hier ist eine kurze Vergleichstabelle, die Ihnen hilft, die Unterschiede auf einen Blick zu erkennen:

Besonderheit

Rackora Dreifachlinse

Reolink Argus 3 Pro

Arlo Pro 4 Spotlight

Eufy SoloCam S40

Auflösung

6MP HD

2K

2K

2K

Nachtsicht

IR, Vollfarbe, Smart Auto

Farbnachtsicht

Farbnachtsicht

Farbnachtsicht

Objektive

Dreifach (Weitwinkel, PTZ, Panorama)

Einzel

Einzel

Einzel

KI-Menschenerkennung

Ja (95 % Fehlalarme werden vermieden)

Ja

Ja

Ja

Solarenergie

Eingebautes 6W-Panel

Optionales Panel

Optionales Panel

Eingebautes Panel

Akkulaufzeit

Bis zu 15 Tage

Variiert

Bis zu 6 Monate

Dauerhaft mit Sonne

Speicheroptionen

Cloud + microSD (256 GB)

microSD (128 GB)

Wolke

Lokal (8 GB)

Wetterfest

IP65

IP65

IP65

IP65

Preis (ca.)

199 US-Dollar

129 US-Dollar

199 US-Dollar

199 US-Dollar

Rackora zeichnet sich durch sein Dreifachobjektivsystem aus. Das bedeutet, dass Sie drei Ansichten gleichzeitig erhalten: Weitwinkel, PTZ-Tracking und Panorama. Die meisten anderen Überwachungskameras für den Außenbereich bieten nur ein Objektiv, sodass Sie möglicherweise etwas verpassen, das sich knapp außerhalb des Bildes abspielt. Mit Rackora decken Sie ein größeres Gebiet ab, ohne zusätzliche Kameras kaufen zu müssen.

Ein weiteres großes Plus ist die fortschrittliche KI-basierte Personenerkennung. Rackoras System filtert die meisten Fehlalarme heraus, sodass Sie nur dann Warnungen erhalten, wenn es darauf ankommt. Sie müssen sich nicht ständig mit Benachrichtigungen von vorbeifahrenden Autos oder Tieren herumschlagen.

Rackora bietet Ihnen außerdem flexiblen Speicher. Nutzen Sie den Cloud-Speicher für einfachen Zugriff von überall oder legen Sie eine microSD-Karte für lokale Backups ein. Einige Überwachungskameras für den Außenbereich bieten nur eine Option, was die Verwaltung Ihrer Aufnahmen einschränken kann.

Tipp: Wenn Sie einen großen Bereich wie eine Einfahrt, einen Hinterhof und die Haustür gleichzeitig überwachen möchten, sparen Sie mit dem Dreifachlinsen-Design von Rackora Zeit und Geld.

Sie erhalten außerdem eine starke Nachtsicht mit drei Modi, sodass Sie auch bei völliger Dunkelheit immer sehen, was passiert. Dank der wetterfesten Bauweise können Sie sich darauf verlassen, dass die Kamera auch bei Regen, Schnee oder Hitze funktioniert.

Überlegen Sie beim Vergleich von Überwachungskameras für den Außenbereich, was Ihnen am wichtigsten ist. Wünschen Sie sich mehr Abdeckung, intelligentere Alarme oder flexiblen Speicher? Rackora vereint all diese Funktionen in einem Paket und ist damit die erste Wahl für alle, die es mit der Sicherheit im Außenbereich ernst meinen.

Vergleichstabelle

Die Wahl der richtigen Außenüberwachungskamera kann überwältigend sein. Sie möchten alle wichtigen Details auf einen Blick sehen. Ein direkter Vergleich hilft Ihnen daher, die Unterschiede schnell zu erkennen. Hier finden Sie eine praktische Tabelle mit den wichtigsten Funktionen der Rackora Triple-Lens Solar-Überwachungskamera und anderer beliebter Modelle. Schauen Sie sich um und finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihren Anforderungen passt:

Besonderheit

Rackora Dreifachlinse

Reolink Argus 3 Pro

Arlo Pro 4 Spotlight

Eufy SoloCam S40

Auflösung

6MP HD

2K

2K

2K

Nachtsicht

IR, Vollfarbe, Smart Auto

Farbnachtsicht

Farbnachtsicht

Farbnachtsicht

Objektive

Dreifach (Weitwinkel, PTZ, Panorama)

Einzel

Einzel

Einzel

KI-Menschenerkennung

Ja (95 % Fehlalarme werden vermieden)

Ja

Ja

Ja

Solarpanel

Eingebaute 6W

Optional

Optional

Eingebaut

Akkulaufzeit

Bis zu 15 Tage

Variiert

Bis zu 6 Monate

Dauerhaft mit Sonne

Speicheroptionen

Cloud + microSD (256 GB)

microSD (128 GB)

Wolke

Lokal (8 GB)

Wetterfest

IP65

IP65

IP65

IP65

Preis (ca.)

199 US-Dollar

129 US-Dollar

199 US-Dollar

199 US-Dollar

Hinweis: Das Dreifachobjektivsystem von Rackora bietet Ihnen drei Ansichten gleichzeitig. So können Sie Ihre Einfahrt, Ihren Garten und Ihre Haustür überwachen, ohne etwas zu verpassen. Die meisten anderen Kameras verfügen nur über ein Objektiv, sodass Sie möglicherweise mehrere benötigen, um denselben Bereich abzudecken.

Warum Rackora heraussticht

  • Dreifachobjektiv-Abdeckung: Sie erhalten ein Weitwinkel-, PTZ-Tracking- und Panoramaobjektiv in einer Kamera. Diese Konfiguration deckt einen größeren Bereich ab und reduziert tote Winkel.
  • Erweiterte KI-Menschenerkennung: Rackoras KI filtert 95 % der Fehlalarme heraus. Sie erhalten nur dann eine Warnung, wenn eine Person erkannt wird, nicht jedes Mal, wenn ein Blatt vorbeiweht.
  • Flexibler Speicher: Sie können Cloud-Speicher für den Fernzugriff wählen oder eine microSD-Karte für die lokale Sicherung verwenden. Bei einigen Kameras ist nur eine Option verfügbar.
  • Zuverlässige Nachtsicht: Mit drei Nachtsichtmodi haben Sie auch bei völliger Dunkelheit immer eine klare Sicht.
  • Praktische Solarstromversorgung: Das eingebaute Solarpanel hält Ihre Kamera aufgeladen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihnen der Strom ausgeht.

Wenn Sie eine Kamera suchen, die mehr kann als nur aufzeichnen, ist Rackora dank Bewegungserkennung und intelligenten Funktionen die erste Wahl. Sie können Zonen einrichten, sofortige Benachrichtigungen erhalten und darauf vertrauen, dass Ihre Kamera bei jedem Wetter funktioniert.

Suchen Sie eine Kamera, die intelligente Technologie, einfache Installation und starke Leistung vereint? Rackora bietet alles in einem Paket.

So wählen Sie die richtige Kamera aus

Sicherheitsbedarf ermitteln

Sie möchten eine Überwachungskamera, die zu Ihrem Grundstück und Ihrem Lebensstil passt. Überlegen Sie zunächst, was Sie schützen möchten. Ist es Ihre Veranda, Ihr Garten, Ihre Garage oder vielleicht der Eingang zu einem Bauernhof oder Geschäft? Jeder Bereich birgt unterschiedliche Risiken und erfordert unterschiedliche Überwachungsanforderungen. Achten Sie auf die Größe des Raums, die Anzahl der Zugänge und die dort stattfindende Aktivität.

Hier ist eine kurze Checkliste, die Ihnen dabei hilft, Ihren Sicherheitsbedarf zu ermitteln:

  • Berechnen Sie den täglichen Stromverbrauch Ihrer Kamera. Rechnen Sie für bewölkte Tage und Systemineffizienzen etwas mehr hinzu.
  • Wählen Sie eine langlebige Batterie. Deep-Cycle-Batterien wie LiFePO₄ funktionieren am besten und bieten mehr nutzbare Kapazität. Achten Sie darauf, dass Ihre Batterie zwei bis drei Tage ohne Sonnenlicht läuft.
  • Wählen Sie ein Solarmodul, das effizient und robust ist. Monokristalline Module mit Schutzart IP65 sind wetterbeständig und laden schnell.
  • Verwenden Sie verstellbare Halterungen, damit Sie das Solarpanel auf die Sonne und die Kamera an die richtige Stelle richten können.
  • Installieren Sie einen Laderegler, der zu Ihrem System passt und vor Überladung oder Kurzschluss schützt.
  • Platzieren Sie Ihre Kamera an einem Ort, an dem sie viel Sonnenlicht erhält und alle wichtigen Bereiche abdeckt. Vermeiden Sie tote Winkel.
  • Verwenden Sie für die Verkabelung UV-beständige Kabel und wasserdichte Stecker. So ist Ihre Anlage vor Regen und Sonne geschützt.
  • Richten Sie die Auflösung, Bewegungszonen und Warnmeldungen Ihrer Kamera ein, um Strom zu sparen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
  • Reinigen Sie Ihre Solarmodule, überprüfen Sie den Zustand der Batterie und kontrollieren Sie Halterungen und Kabel regelmäßig.
  • Denken Sie an Wetteränderungen und saisonale Sonneneinstrahlungswinkel. Wenn Sie in einer bewölkten Gegend leben, sollten Sie Ihr Solarpanel und Ihre Batterie größer dimensionieren.
  • Planen Sie zukünftige Upgrades ein. Möglicherweise möchten Sie später weitere Kameras hinzufügen oder Solar- mit kabelgebundener Stromversorgung kombinieren.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, erhalten Sie ein solarbetriebenes Sicherheitskamerasystem, das Ihren Anforderungen entspricht und zuverlässig funktioniert.

Installationstipps

Die richtige Installation Ihrer Kamera ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Ihr Solarpanel genügend Sonnenlicht erhält und Ihre Kamera die richtigen Bereiche abdeckt. Hier sind einige Tipps zur Einrichtung Ihres Systems:

  1. Wählen Sie für das Solarpanel einen Platz mit direkter Sonneneinstrahlung. In den meisten Gegenden eignen sich nach Süden ausgerichtete Standorte am besten.
  2. Montieren Sie die Kamera hoch genug, um den gesamten Bereich zu sehen, aber niedrig genug, um Gesichter und Details zu erfassen.
  3. Verwenden Sie verstellbare Arme, um den Winkel der Kamera und des Solarpanels fein abzustimmen.
  4. Halten Sie die Kamera von Hindernissen wie Bäumen, Dachrinnen oder Wänden fern, die die Sicht oder das Sonnenlicht blockieren könnten.
  5. Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Signal die Kamera erreicht. Wenn nicht, verwenden Sie eine Ethernet-Verbindung oder einen WLAN-Extender.
  6. Testen Sie das Sichtfeld der Kamera, bevor Sie alle Schrauben festziehen. Passen Sie es bei Bedarf an, um tote Winkel zu vermeiden.
  7. Verwenden Sie wetterfeste Hardware und versiegeln Sie alle freiliegenden Kabel.
  8. Richten Sie in der App Warnungen und Bewegungszonen ein, sodass Sie nur über tatsächliche Aktivitäten benachrichtigt werden.

Tipp: Nehmen Sie sich jeden Monat ein paar Minuten Zeit, um das Solarpanel zu reinigen und das Kameraobjektiv zu überprüfen. So bleibt Ihr System optimal funktionsfähig.

Budget und Abonnementkosten

Sie möchten Ihr Eigentum schützen, ohne Ihr Budget zu sprengen. Denken Sie beim Kauf einer Überwachungskamera sowohl an die Anschaffungskosten als auch an laufende Gebühren. Manche Kameras erfordern ein Abonnement für Cloud-Speicher oder zusätzliche Funktionen. Bei anderen ist die Nutzung des lokalen Speichers kostenlos.

Hier ist eine Tabelle mit den typischen Abonnementkosten für Cloud-Speicher:

Abonnementplan

Monatliche Kosten

Jährliche Kosten

Unterstützte Geräte

Dauer der Cloud-Speicherung

Hauptmerkmale

Basic

3 $

30 US-Dollar

1

60 Tage

Bewegungsalarme, Live-Streaming, Video-Sharing, Personenerkennung

Plus

10 US-Dollar

100 US-Dollar

Unbegrenzt

60 Tage

KI-gestützte Personenerkennung, Video-Sharing, 10 % Produktrabatt

Ring Protect Basic kostet 4,99 $ pro Monat für ein Gerät, während der Plus-Tarif mehrere Kameras für 10 $ pro Monat abdeckt. Die Preise der meisten Marken sind ähnlich, sodass Sie die Funktionen vergleichen und die passende Lösung für Ihr Budget auswählen können.

Balkendiagramm zum Vergleich der monatlichen Abonnementkosten für Cloud-Speicher der wichtigsten Marken für Überwachungskameras

Wenn Sie monatliche Gebühren vermeiden möchten, suchen Sie nach Kameras mit lokalem Speicher. Sie können weiterhin auf Aufnahmen zugreifen und Benachrichtigungen erhalten, ohne zusätzliche Kosten zu zahlen. Manche Nutzer entscheiden sich für ein Hybrid-Setup, das sowohl Cloud- als auch lokalen Speicher nutzt, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.

Vergessen Sie nicht, die Kosten für Zubehör wie Montagezubehör oder WLAN-Extender einzukalkulieren. Wenn Sie Ihre Kamera an Ihr Smart-Home-System anschließen möchten, prüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität.

Hinweis: Legen Sie ein Budget fest, das sowohl die Kamera als auch alle Abonnements abdeckt. So erhalten Sie die gewünschten Funktionen, ohne spätere Überraschungen zu erleben.

Smart Home Integration

Sie möchten, dass Ihre Überwachungskamera perfekt in Ihren Alltag passt. Hier kommt die Smart-Home-Integration ins Spiel. Stellen Sie sich vor, Sie sehen den Live-Feed Ihrer Kamera auf Ihrem Fernseher oder fragen Ihren Sprachassistenten, wer vor der Tür steht. Mit der richtigen Kamera ist all das und noch viel mehr möglich.

Viele solarbetriebene Überwachungskameras sind mittlerweile mit gängigen Plattformen wie Amazon Alexa und Google Home kompatibel. Sie müssen kein Technikexperte sein, um alles einzurichten. Die meisten Kameras verbinden sich direkt mit Ihrem WLAN, sodass Sie sich den Aufwand für zusätzliche Hubs oder komplizierte Verkabelung sparen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie Ihre Kamera mit einfachen Sprachbefehlen steuern. Sagen Sie zum Beispiel „Alexa, zeig mir die Gartenkamera“, und das Live-Video erscheint auf Ihrem Echo Show. Mit Google Assistant können Sie Aufnahmen direkt auf Ihren Chromecast oder Nest Hub streamen.

Das können Sie von einer Kamera mit starker Smart-Home-Integration erwarten:

  • Sehen Sie sich Live-Streams auf Smart Displays wie Echo Show oder Google Nest Hub an.
  • Verwenden Sie Sprachbefehle zur freihändigen Steuerung.
  • Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon oder Smart Speaker, wenn eine Bewegung erkannt wird.
  • Steuern Sie Ihre Kamera von überall aus mit Ihrer bevorzugten Smart-Home-App.
  • Sie brauchen keinen zusätzlichen Hub – stellen Sie einfach eine Verbindung zum WLAN her und schon kann es losgehen.

Tipp: Wenn Sie bereits Geräte wie Amazon Echo oder Google Nest verwenden, suchen Sie nach Kameras, die diese Plattformen unterstützen. Sie profitieren von einem reibungsloseren Erlebnis und haben mehr Möglichkeiten, Ihr Eigentum im Auge zu behalten.

Einige Kameras sind sogar mit Samsung SmartThings kompatibel und bieten Ihnen so noch mehr Flexibilität. Richten Sie Routinen ein, beispielsweise das Einschalten der Außenbeleuchtung, wenn Ihre Kamera nachts eine Bewegung erkennt. Diese Art der Automatisierung macht Ihr Zuhause sicherer und intelligenter.

Sie müssen sich nicht auf eine Kamera beschränken. Viele Systeme ermöglichen es Ihnen, im Laufe der Zeit weitere Geräte hinzuzufügen. Sie können ein Netzwerk aus Kameras, Leuchten und Sensoren aufbauen, die alle zusammenarbeiten. So schaffen Sie ein Sicherheitssystem, das mit Ihren Anforderungen wächst.

Achten Sie bei der Auswahl einer Kamera auf die Kompatibilität mit Ihren Smart-Home-Geräten. Die richtige Wahl erleichtert Ihnen das Leben und erhöht die Sicherheit Ihres Eigentums. Dank der nahtlosen Integration genießen Sie Sicherheit und den Komfort moderner Technologie – alles in einem Paket.

Tipps zur Installation und Wartung

Platzierung der Solarmodule

Ihre solarbetriebene Überwachungskamera soll Tag und Nacht funktionieren. Das Solarpanel benötigt direktes Sonnenlicht, um den Akku geladen zu halten. Platzieren Sie das Panel an einer Stelle mit viel Sonne, normalerweise nach Süden ausgerichtet, wenn Sie auf der Nordhalbkugel leben. Vermeiden Sie Schatten durch Bäume, Gebäude oder Dachrinnen. Neigen Sie das Panel mit dem verstellbaren Arm zur Sonne. Reinigen Sie das Panel alle paar Wochen, um Staub und Blätter zu entfernen. Ein verschmutztes Panel kann die Ladegeschwindigkeit verlangsamen und Akkuprobleme verursachen.

Hier ist eine kurze Checkliste für die Platzierung von Solarmodulen:

  • Suchen Sie einen Platz mit mindestens sechs Stunden Sonnenlicht.
  • Winkeln Sie das Panel für maximale Belichtung an.
  • Achten Sie zu verschiedenen Tageszeiten auf Schatten.
  • Wischen Sie das Panel mit einem weichen Tuch ab, um es sauber zu halten.

Tipp: Wenn Ihre Kamera einen niedrigen Batteriestand anzeigt, überprüfen Sie zuerst das Solarpanel. Manchmal löst eine einfache Reinigung oder das Verschieben des Panels das Problem.

Zuverlässige Nachtsicht gewährleisten

Sie möchten auch nach Einbruch der Dunkelheit klare Bilder. Nachtsicht hilft Ihnen zu sehen, was nach Sonnenuntergang passiert. Für optimale Ergebnisse halten Sie das Kameraobjektiv und die Nachtsicht-LEDs sauber. Schmutz oder Spinnweben können das Licht blockieren und Bilder unscharf machen. Platzieren Sie Ihre Kamera so, dass sie nicht durch Äste oder Zäune blockiert wird. Stellen Sie sicher, dass der Nachtsichtmodus der Kamera in der App aktiviert ist. Bei einigen Kameras können Sie zwischen Infrarot, Vollfarbe oder intelligenter automatischer Nachtsicht wählen.

Wenn Sie nachts eine schlechte Bildqualität feststellen, überprüfen Sie Ihr WLAN-Signal. Schwache Verbindungen können zu körnigem oder verzögertem Video führen. Reinigen Sie Objektiv und LEDs regelmäßig. Passen Sie den Kamerawinkel an, wenn Sie Blendung durch Straßenlaternen oder Autoscheinwerfer feststellen.

Hier ist eine Tabelle mit häufigen Wartungsproblemen und Lösungen:

Häufige Wartungsprobleme

Typische Ursachen / Lösungen

Probleme mit der WLAN-Verbindung

Bewegen Sie die Kamera näher an den Router, starten Sie die Geräte neu und überprüfen Sie die Netzwerkfrequenz.

Batterie wird geladen oder Batterie schwach

Solarpanel reinigen, für direkte Sonneneinstrahlung sorgen, Kabelverbindungen prüfen.

Keine Bewegungserkennungswarnungen

Passen Sie die Bewegungseinstellungen in der App an und überprüfen Sie die Benachrichtigungsberechtigungen.

Schlechte Bildqualität

Linse reinigen, WLAN prüfen, Hindernisse entfernen.

Fehlfunktion des Zweiwege-Audios

Überprüfen Sie die App-Berechtigungen und aktivieren Sie die Lautstärke an beiden Enden.

Hinweis: Regelmäßiges Reinigen und Überprüfen der Einstellungen trägt dazu bei, dass Ihre Nachtsicht scharf und zuverlässig bleibt.

Verwalten von Cloud-Speicher

Sie möchten, dass Ihre Überwachungsaufnahmen sicher und leicht zugänglich sind. Dank Cloud-Speicher können Sie Videos von überall aus ansehen. Richten Sie Ihr Konto in der Kamera-App ein und wählen Sie einen Tarif, der Ihren Anforderungen entspricht. Einige Kameras bieten kostenlose Testversionen oder einfachen Cloud-Speicher. Entscheiden Sie, wie lange Sie Aufnahmen speichern möchten. Bei den meisten Apps können Sie die automatische Löschung nach einer bestimmten Anzahl von Tagen einstellen.

Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, bevor Sie große Videodateien hochladen. Wenn Sie lokalen Speicher verwenden, sichern Sie wichtige Clips zur zusätzlichen Sicherheit in der Cloud. Überprüfen Sie Ihre Cloud-Speichereinstellungen alle paar Monate. Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz vorhanden ist und Ihr Abonnement aktiv ist.

Tipp: Nutzen Sie sowohl Cloud- als auch lokalen Speicher für maximalen Schutz. So gehen wichtige Aufnahmen nie verloren, selbst wenn Ihrer Kamera etwas zustößt.


Die Wahl einer solarbetriebenen Überwachungskamera mit Nachtsicht und Cloud-Speicher bietet Ihnen Sicherheit und echten Komfort. Sie erhalten zuverlässigen Schutz, einfachen Zugriff auf die Aufnahmen und müssen sich weniger Sorgen um Strom oder Speicher machen.

  • Rackora und andere Topmodelle zeichnen sich durch intelligente Funktionen und starke Leistung aus.
  • Sehen Sie sich die Vergleichstabelle und die Bewertungen an, um das für Ihre Anforderungen am besten geeignete Produkt zu finden.

Sind Sie bereit, Ihre Sicherheit zu verbessern? Besuchen Sie die Rackora-Website oder wenden Sie sich an das Support-Team, um Expertenrat zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert eine Solar-Überwachungskamera nachts?

Solarbetriebene Überwachungskameras speichern tagsüber Energie in einer Batterie. Nachts nutzt die Kamera die gespeicherte Energie für den Betrieb. Nachtsicht-LEDs sorgen für klare Sicht, selbst bei völliger Dunkelheit.

Kann ich eine Solar-Überwachungskamera ohne WLAN verwenden?

Ja, das ist möglich! Viele Modelle, wie z. B. Rackora, zeichnen Aufnahmen auf einer microSD-Karte auf, selbst wenn das WLAN ausfällt. Sie erhalten keine Live-Benachrichtigungen oder Fernanzeige, aber Ihre Kamera zeichnet weiterhin lokal auf.

Wie lange hält der Akku an bewölkten Tagen?

Die meisten Solarkameras, einschließlich Rackora, können mit einer vollen Ladung bis zu 15 Tage lang betrieben werden. Der Akku speichert genug Energie, um Ihre Kamera auch mehrere bewölkte oder regnerische Tage lang am Laufen zu halten.

Ist die Cloud-Speicherung für meine Sicherheitsaufnahmen sicher?

Der Cloud-Speicher schützt Ihre Videos, selbst wenn jemand Ihre Kamera stiehlt oder beschädigt. Nur Sie haben mit Ihrem Konto Zugriff auf Ihre Aufnahmen. Für zusätzliche Sicherheit nutzen Sie sowohl Cloud- als auch lokalen Speicher.

Was macht die Dreifachobjektivkamera von Rackora anders?

Das Dreifachobjektivsystem von Rackora bietet Ihnen drei Ansichten gleichzeitig: Weitwinkel, PTZ-Tracking und Panorama. Mit einer Kamera decken Sie ein größeres Gebiet ab, sodass Ihnen auf Ihrem Grundstück nichts entgeht.

Muss ich monatliche Gebühren für die Lagerung bezahlen?

Das ist nicht nötig! Nutzen Sie eine microSD-Karte für kostenlosen lokalen Speicher. Wenn Sie Cloud-Speicher für den Fernzugriff wünschen, können Sie ein Abonnement wählen. Wählen Sie, was für Sie am besten geeignet ist.

Wie sorge ich dafür, dass mein Solarpanel gut funktioniert?

Halten Sie Ihr Solarpanel sauber und frei von Schatten. Wischen Sie es alle paar Wochen mit einem weichen Tuch ab. Achten Sie darauf, dass tagsüber nichts das Sonnenlicht blockiert. Ein sauberes Panel lädt Ihre Kamera schneller und hält sie länger in Betrieb.

Kann ich über meine Kamera mit Besuchern sprechen?

Absolut! Rackoras Kamera verfügt über Zwei-Wege-Audio. Sie können direkt von Ihrem Telefon aus mit Besuchern sprechen oder Fremde warnen. Diese Funktion erhöht die Sicherheit Ihres Zuhauses oder Unternehmens.

Kontaktiere uns

Senden Sie uns eine Nachricht, um ein Angebot zu erhalten

Unser Rackora-Produkt bietet den Vorteil, große Mengen zu einem reduzierten Preis zu erwerben. Durch den Großhandelskauf sparen Sie erheblich und erzielen eine höhere Gewinnspanne. Dies ist besonders hilfreich für Geschäftsinhaber, die ihren Lagerbestand aufstocken möchten, oder für Personen, die ein bestimmtes Produkt häufig verwenden.